„Entwicklung der Compliance-Berichterstattung im DAX“ oder „Von der Bachelorarbeit zur Publikation“
28.06.2017 – Unternehmerische Compliance ist ein aktuelles und umfangreiches Themengebiet für Abschlussarbeiten. Die Fokussierung der Berichterstattung bietet insbesondere vor dem Hintergrund jüngster Änderungen zu Publikationspflichten im Lagebericht nicht nur ein Thema, das sich optimal auf den Umfang und Anspruch einer Bachelor- oder Masterarbeit abstecken lässt. Die Fragestellung repräsentiert darüber hinaus auch eine kaum erforschte und […]
WeiterlesenIronische Auseinandersetzung mit dem Management-Begriff: Prof. Dr. Matusiewicz beim Science Slam in Göttingen
[tube]https://www.youtube.com/watch?v=Sg6aRxtN0p4[/tube] 09.05.2017 – In Sachen Science Slam ist er inzwischen Routinier: Sowohl 2016 als auch 2017 ist er bei der FOM Science Night aufgetreten und hat im ersten Jahr sogar den Sieg errungen. Die Rede ist von Prof. Dr. David Matusiewicz, Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales. Ende April 2017 hat sich der […]
WeiterlesenKirche kreativ gestalten: Internationaler Kongress zum Kirchenmanagement mit FOM-Beteiligung
07.03.2017 – Wie soll in 20 Jahren das Management in der katholischen Kirche aussehen? Diese Frage steht im Zentrum des International Festival of Creativity in Church Management vom 23. bis 25. März in Rom. Die Organisatoren: eine der führenden katholischen Business Schools aus den USA – das Center for Church Management and Business Ethics der […]
WeiterlesenAUFSICHTSRATS-SCORE 2016: Bestnoten für Deutsche Börse, Commerzbank & Deutsche Bank
05.12.2016 – Bestnoten für den Aufsichtsrat der Deutschen Börse: Zum ersten Mal erobert das Gremium die Poleposition in der DAX-Wertung des AUFSICHTSRATS-SCORE. Auf Platz zwei landet der Aufsichtsrat der Commerzbank – gefolgt von der Deutschen Bank, Autobauer Daimler und dem Industriekonzern Siemens. Im MDAX verweist Neuling alstria Office REIT-AG die Aareal Bank, Leoni, OSRAM und […]
WeiterlesenDeutscher Corporate Governance Kodex: Änderungsvorschläge stärken den Aufsichtsrat
04.11.2016 – Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat ihre diesjährigen Änderungsvorschläge für den Kodex veröffentlicht. Bis zum 15. Dezember haben Interessierte die Möglichkeit, die für 2017 geplanten Änderungen zu kommentieren. Im Ergebnis führen sie zu einer Stärkung des Aufsichtsrats in unserer dualistischen Unternehmensverfassung. Hervorzuheben sind insbesondere folgende Punkte: Orientierung des Kodex am Leitbild des […]
WeiterlesenForschen an der Schnittstelle von BWL und Theologie
05.10.2016 – In Pastoraltheologie promovieren, anschließend als Unternehmensberater arbeiten und nun an einer Hochschule mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften forschen und lehren. Für Prof. Dr. Thomas Suermann de Nocker sind das keine Gegensätze. Der Experte des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance bewegt sich seit seinem Studium an der Schnittstelle von BWL und Theologie. Ein Beispiel: […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
WeiterlesenKick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
Weiterlesen