Medica 2016: FOM Hochschule mit Stand und Vortrag vertreten
18.11.2016 – Wenn die Weltleitmesse der Medizinbranche ihre Tore in Düsseldorf öffnet, darf Svenja Schulze natürlich nicht fehlen. Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin stattete der Medica 2016 einen Besuch ab – und schaute u.a. am Stand der FOM vorbei: Im Gespräch mit Vanessa Schulz, FOM-Kooperationsmanagerin Gesundheitswirtschaft, erhielt sie Einblicke in die berufsbegleitenden Studiengänge des Hochschulbereichs Gesundheit & […]
WeiterlesenGesundheitswissenschaftlicher Dialog: Abordnung der Universität Bialystok zu Gast in München
14.11.2016 – Polnischer Besuch beim ifgs Institut für Gesundheit & Soziales in München: Am 10. November war – auf Initiative von Prof. DDr. Janusz Surzykiewicz (KU Eichstätt) – eine hochrangige Abordnung der Universität Bialystok aus Masuren zu Gast am FOM Hochschulzentrum in der Arnulfstraße. Angeführt wurde die Delegation vom Präsidenten für Studentische Angelegenheiten, Prof. Dr. […]
Weiterlesen2. Internationales Seminar zur Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Anfang Dezember in München
10.11.2016 – Wie kann die Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelingen? Diese Frage steht im Zentrum des 2. Internationalen Seminars „Behavioral Economics, Occupational Health and Rehabilitation“ am 2. und 3. Dezember in München. Auf der Suche nach Antworten geben Expertinnen und Experten aus Island, Norwegen, Österreich, Polen, den USA und Deutschland Einblicke in aktuelle Projekte […]
WeiterlesenProf. Dr. Matusiewicz auf der Statuskonferenz „Gesundheitsförderung und Digitalisierung“ in Berlin
26.10.2016 – Was bedeutet Digitalisierung für die Praxis von Prävention und Gesundheitsförderung? Fördern neue Technologien alte Ungleichheiten? Diese Fragen stellt die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung am 5. Dezember 2016 in Berlin zur Diskussion. Zu den Referenten der Statuskonferenz „Gesundheitsförderung und Digitalisierung“ zählt u.a. Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & […]
WeiterlesenGesundheitspolitischer Dialog mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
17.10.2016 – Moderator statt Referent: Beim Gesundheitspolitischen Dialog des IHK NRW e.V. am 11. Oktober in Bochum schlüpfte Prof. Dr. David Matusiewicz ausnahmsweise in die Rolle des Interviewers. Die von dem Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales geleitete Talkrunde dreht sich um die Frage: „Zukunft der Gesundheitsversorgung – was muss auf die politische […]
Weiterlesen„Reha statt Pflege“ – gesundheitspolitische Regelstrategie notwendig
17.10.2016 – Jeder Pflegebedürftige kostet die soziale Pflegeversicherung rund 9.000 Euro pro Jahr. Bis 2040 wird sich ihre Zahl aufgrund des demografischen Wandels verdoppeln. Wie kann Deutschland diese Herausforderung meistern? Durch Rehabilitation statt Pflege, lautet ein Ansatz. Was sich dahinter verbirgt und wie die praktische Umsetzung aussehen kann, stand im Zentrum einer Veranstaltung Anfang Oktober […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen