Die FOM auf der conhIT 2014: Auszeichnung für die beste Kongresssession
Die Teilnehmer des Kongresses „conhIT 2014 – Connecting Healthcare IT“ haben entschieden: Die beste Session hieß in diesem Jahr „Nachweis für den Wertbeitrag durch IT, Methoden und Werkzeuge“ – und wurde zu einem Großteil von FOM Vertretern bestritten.
WeiterlesenDeutscher Medizinrechtstag: Gesundheitskarte und Datenschutz
Das deutsche Gsundheitswesen modernisieren – mit diesem Auftrag führt die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) die elektronische Gesundheitskarte ein und baut die Telematikinfrastruktur als sichere „Datenautobahn“ für das Gesundheitswesen auf. Wie genau das funktioniert, stellt Prof. Dr. Arno Elmer am 12. September beim Deutschen Medizinrechtstag in Berlin vor. Prof. Elmer, u.a. Doktor der […]
WeiterleseneHealth konkret: Einblicke in die Forschungsarbeit
Die Potenziale und Vorteile des Einsatzes von IT in der Gesundheitswirtschaft zu erarbeiten – so lautet die Zielsetzung der FOM Forschungsgruppe eHealth, die im Herbst 2013 ihre Arbeit aufgenommen hat. Was das konkret bedeutet und welche Projekte die Gesundheitsexperten in der Pipeline haben, erläutern Prof. Dr. Michael Frie und Prof. Dr. Thomas Jäschke im Interview.
WeiterlesenGesundheitsexperten präsentieren Forschungsprojekte auf der MEDICA 2013
Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen der FOM Hochschule präsentiert im Rahmen des Jahreshauptkongresses der DGFM e.V. Deutsche Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM auf der MEDICA 2013 seine Forschungsaktivitäten. Der wissenschaftliche Gesamtleiter der Forschungseinrichtung, Prof. Dr. Christian Thielscher, berichtet gemeinsam mit dem Bereichsleiter Forschung, Christoph Hohoff, […]
WeiterlesenNeue FOM-Forschungsgruppe setzt sich mit eHealth auseinander
Das Thema eHealth bewegt die Gesundheitsbranche: Durch die digitale Vernetzung des Gesundheitssystems können Ärzte komplikationslos auf Patientenunterlagen zugreifen und Untersuchungsergebnisse untereinander weiterreichen. Dadurch werden administrative Kosten gesenkt und Mehrfachuntersuchungen vermieden – so die Befürworter. Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen an der FOM Hochschule hat auf diesen Trend reagiert: Im Herbst 2013 startet […]
WeiterlesenKrankenhausmanagement 2.0: Dr. Nicolas Krämer über Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte
FOM-Dozent Dr. Nicolas Krämer hat im MGO Fachverlag den Titel „Krankenhausmanagement 2.0“ herausgegeben. Gemeinsam mit diversen Co-Autoren – darunter die FOM-Professoren Michael Schütte und Peter Ruhwedel – beschreibt er, wie Managementtechniken in Krankenhäusern wirksam eingesetzt werden können. Die inhaltlichen Schwerpunkte lauten dabei: Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte. „Das Engagement unserer Professoren belegt: Die FOM Hochschule […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
