Krankenhausmanagement 2.0: Dr. Nicolas Krämer über Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte
FOM-Dozent Dr. Nicolas Krämer hat im MGO Fachverlag den Titel „Krankenhausmanagement 2.0“ herausgegeben. Gemeinsam mit diversen Co-Autoren – darunter die FOM-Professoren Michael Schütte und Peter Ruhwedel – beschreibt er, wie Managementtechniken in Krankenhäusern wirksam eingesetzt werden können. Die inhaltlichen Schwerpunkte lauten dabei: Strategie, Steuerung, Finanzen und Wer
te.
„Das Engagement unserer Professoren belegt: Die FOM Hochschule ist aktiv an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Wirtschaft tätig“, betont Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung. „Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen befasst sich beispielsweise mit Aufgaben der angewandten Forschung und Entwicklung sowie des Wissenstransfers im Bereich der Medizinökonomie.“ Erkenntnisse dieser Arbeit fließen auch in die Lehre der FOM ein: Im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement erhalten die Studierenden sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch branchenübergreifendes Wissen und gelangen auf diese Weise zu einem ganzheitlichen Verständnis der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Stefanie Bergel, Pressestelle
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
