Krankenhausmanagement 2.0: Dr. Nicolas Krämer über Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte
FOM-Dozent Dr. Nicolas Krämer hat im MGO Fachverlag den Titel „Krankenhausmanagement 2.0“ herausgegeben. Gemeinsam mit diversen Co-Autoren – darunter die FOM-Professoren Michael Schütte und Peter Ruhwedel – beschreibt er, wie Managementtechniken in Krankenhäusern wirksam eingesetzt werden können. Die inhaltlichen Schwerpunkte lauten dabei: Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte.
„Das Engagement unserer Professoren belegt: Die FOM Hochschule ist aktiv an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Wirtschaft tätig“, betont Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung. „Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen befasst sich beispielsweise mit Aufgaben der angewandten Forschung und Entwicklung sowie des Wissenstransfers im Bereich der Medizinökonomie.“ Erkenntnisse dieser Arbeit fließen auch in die Lehre der FOM ein: Im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement erhalten die Studierenden sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch branchenübergreifendes Wissen und gelangen auf diese Weise zu einem ganzheitlichen Verständnis der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Stefanie Bergel, Pressestelle
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen