ÖGPH Wintertagung 2016 mit FOM Beteiligung
Mitte Januar 2016 fand die Wintertagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) in Bregenz statt – ein Event, das zugleich die Jahrestagung der Vorarlberger Landesgesellschaft ist. Neben dem traditionell teilnehmenden Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, dem Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, waren mit Prof. Dr. Claudia Wöhler und Maren Porzelt zwei […]
WeiterlesenÜber die Rolle der Routinedaten im deutschen Gesundheitswesen
Routinedaten sind eine wichtige Basis zur Steuerung und Evaluation der Versorgung im deutschen Gesundheitswesen. So die These von Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales an der FOM war zu Gast an der Wilhelm Löhe Hochschule und nahm Stellung zur Rolle des Datenmanagements in der Branche. „Die Dokumentation von […]
WeiterlesenBundesweite Studie zu Zukunftsvisionen niederlassungsberechtigter Zahnärzte
Welche Motive sind ausschlaggebend für die Gründungsform einer Arztpraxis? Was sind Barrieren für die Bildung von Praxisgemeinschaften? Und welche Bedeutung hat Markenbildung für Zahnarztpraxen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben Prof. Dr. David Matusiewicz (FOM Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales), Dr. Gerald Lux (FOM […]
WeiterlesenFachtagung „wearables \at \work“: Zwischen digitaler Revolution & Datenschutz
Wie viele Schritte habe ich heute zurückgelegt? Wo liegt mein Blutzuckerspiegel? Und auf welchem Fitnesslevel befinde ich mich? Dank am Körper getragener Kleinstcomputer wie Smartwatches oder Activity Tracker kann heutzutage jeder sein Gesundheitsverhalten messen, auswerten und dokumentieren. Während die Branche die sogenannten „wearables“ als digitale Revolution feiert, warnen Datenschützer vor den Risiken. Zeit für eine […]
WeiterlesenWo die Ökonomie der Medizin schadet und wo sie nützlich ist
Die 8. Fachtagung Psychiatrie bringt am 11. und 12. Februar 2016 MitarbeiterInnen, EntscheiderInnen und InteressenvertreterInnen aus Kliniken, Pflege- und Rehaeinrichtungen der psychiatrischen Gesundheitsbranche an einen Tisch. Das übergeordnete Thema: Anspruch trifft auf Realität – Psychosoziale Versorgung und Ökonomie. Passend dazu ist auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher mit einem Vortrag zur Frage […]
WeiterlesenBig Data im Gesundheits- und Sozialwesen
„Wir ertrinken in Informationen und dürsten nach Wissen.“ Mit diesem Zitat des Trendforschers John Naisbitt eröffnete Prof. Dr. Christoph Winter das 3. Health Management Forum an der FOM Hochschule in Münster und leitete direkt zum Thema der Veranstaltung über: Big Data im Gesundheits- und Sozialsektor. Hintergrund ist ein Forschungsprojekt, das der FOM Experte für Gesundheits- […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
