Ausbau der Kooperation mit dem Springer Gabler Verlag: Start der neuen Reihe FOM-Edition Research

Die wissenschaftliche Publikationsreihe FOM-Edition im Springer Gabler Verlag hat sich seit ihrem Start im Jahr 2012 mit über 60 Bänden und rund 5 Millionen Kapitel-Downloads mehr als etablieren können. Neben die bisherigen Rubriken Lehrbücher, Fachbücher und die englischsprachige Rubrik International Series tritt nun die Reihe FOM-Edition Research. Mit der neu eingerichteten Reihe vertieft sich die […]

Weiterlesen

“Networking: Überschätzter Hype oder Must-have?” Virtuelles FOM Frauen-Forum am 30. September, 16.00-17:30 Uhr

>> Anmeldung WIEDER GEÖFFNET! << Aufgrund der überwältigenden Anzahl an Anmeldungen und Anfragen haben wir den virtuellen Raum vergrößert und somit ist die Anmeldung zum virtuellen FOM Frauen-Forum nun wieder möglich. Beim erfolgreichen Auftakt des virtuellen Formats im Juni 2020 gab es zahlreiche Themenwünsche und Vorschläge für weitere Termine. Gemeinsam mit Isabelle Hoyer stehen diesmal […]

Weiterlesen

Master-Studierende können Einblicke in die internationale Forschungsarbeit erhalten – Bewerbung für erste virtuelle „RNI Master Days“ ab sofort möglich!

Die Covid-19-Pandemie stellt die Projekte im Förderprogramm „Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen“, kurz HAW.International, vor große Herausforderungen. Viele Präsenzangebote an Hochschulen sind geschlossen und Reisebeschränkungen begrenzen die internationale Studierendenmobilität stark.   Das Pilotprojekt Research Network International (RNI) der FOM Hochschule, das ebenfalls im Programm HAW.International vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) […]

Weiterlesen

Call for Papers: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in der Unternehmenspraxis

In der Tradition des überaus erfolgreichen Sammelbandes „Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert“ sowie des in Kürze erscheinenden Sammelbandes „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen“ ist aktuell ein weiterer Sammelband der FOM Hochschule in Planung. Das Thema dieses Werkes wird sein: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in […]

Weiterlesen

Ökonomie im Euroraum – wird der EURO überleben? FOM Professor veröffentlicht Buchreihe mit Politikempfehlungen zum Thema Währungen

Die Corona-Pandemie und die daraus resultierende makroökonomische Krise stellen den Euroraum vor große Herausforderungen. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mit einer Wiederaufnahme der quantitativen Lockerung und die neuen Programme der EU sind hierbei hoch umstritten. Fraglich ist, ob die Euro-Mitglieder die Voraussetzungen erfüllen, die an die Funktionsfähigkeit eines gemeinsamen Währungsraums gestellt werden. Prof. Dr. […]

Weiterlesen

Exzellenz in der Lehre – FOM nominiert für die Shortlist des Genius Loci-Preises für Lehrexzellenz 2020

Der Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ist ein Hochschulpreis des Stifterverbandes und der VolkswagenStiftung. Damit wird jährlich eine Universität und eine Fachhochschule ausgezeichnet, „die sich hier beispielhaft aufgestellt haben“, so der Stifterverband. Hintergrund sei, dass „erst wenige Hochschulen hierzulande […] angemessene Freiräume und Anreize für Lehrinnovationen [bieten] und […] über eine Lehrverfassung bzw. eine hochschulweite Lehrstrategie […]

Weiterlesen