Ausbau der Kooperation mit dem Springer Gabler Verlag: Start der neuen Reihe FOM-Edition Research
Die wissenschaftliche Publikationsreihe FOM-Edition im Springer Gabler Verlag hat sich seit ihrem Start im Jahr 2012 mit über 60 Bänden und rund 5 Millionen Kapitel-Downloads mehr als etablieren können. Neben die bisherigen Rubriken Lehrbücher, Fachbücher und die englischsprachige Rubrik International Series tritt nun die Reihe FOM-Edition Research.
Mit der neu eingerichteten Reihe vertieft sich die Kooperation zwischen der FOM Hochschule und dem Springer Gabler Verlag. Widmet sich die FOM-Edition speziell den Publikationsprojekten der Lehrenden der FOM Hochschule, nimmt die FOM-Edition Research die Promovendinnen und Promovenden in den Blick. Sie verlegt exzellente Dissertationen, die in berufsbegleitenden Promotionsprojekten an der FOM Hochschule in Kooperation mit anerkannten europäischen Universitäten erstellt worden sind und erweitert damit den wissenschaftlichen Diskurs zu deren empirischen Ergebnissen, innovativen Konzepten und fundierten Analysen.
„Wir freuen uns, mit dieser Reihe die Ergebnisse der kooperativen Promotionen dokumentieren zu können. Hier gibt es aktuell einige Entwicklungen auf europäischer Ebene mit Partneruniversitäten in den Niederlanden. Weitere Kooperationen werden das Feld noch bereichern“, so Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule.
Den Auftakt zur FOM-Edition Research bildet Dr. Sven Olaf Schmitz, der seine Promotion im Rahmen des Kooperationsprogrammes der FOM Hochschule und der spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) absolviert hat (wir berichteten). Seine Dissertation mit dem Titel „The Future of Management Control is Fair. A New Perspective on Beyond Budgeting as Promoter of Trust and Ethical Behavior“ befasst sich mit der Gestaltung von Management- und Kontrollsystemen in Finanzinstitutionen unter dem Aspekt der Förderung organisatorischer Gerechtigkeit.
Mit der Veröffentlichung von Dr. Nils Eikelmann „Value Based Performance Measures. Theoreatical Evaluation and Empirical Anylsis of their Application and Value Relevance on a European Level“ liegt auch der zweite Band dieser Reihe bereits vor. Dr. Eikelmann hat seine Promotion ebenfalls berufsbegleitend im Rahmen des Kooperationsprogrammes von FOM und UCAM abgelegt (wir berichteten auch hierüber). Seine Dissertation befasst sich mit Rahmenbedingungen für die Anwendung werteorientierter Kennzahlen sowie mit deren Anwendung in der Praxis ausgewählter europäischer Unternehmen.
Erklärtes Ziel der FOM Hochschule ist, ihrem schon breiten wissenschaftlichen Diskurs durch die FOM-Edition Research eine neue Facette hinzufügen und die erfolgreichen Ergebnisse der berufsbegleitenden kooperativen Promovendinnen und Promovenden zu würdigen.
Heike Cosson M.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Publikationen | 27.08.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen