Call for Papers: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in der Unternehmenspraxis
In der Tradition des überaus erfolgreichen Sammelbandes „Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert“ sowie des in Kürze erscheinenden Sammelbandes „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen“ ist aktuell ein weiterer Sammelband der FOM Hochschule in Planung. Das Thema dieses Werkes wird sein: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in der Unternehmenspraxis.
Die Sammelbände lehnen sich thematisch an die Wissenschaftsjahre an, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Regel jährlich ausruft. Für das Thema Bioökonomie wurde der übliche Zeitraum um ein Jahr verlängert, so dass sich das BMBF auch 2021 verstärkt mit diesem Thema dem Dialog mit der Öffentlichkeit widmen wird.
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat sowohl dem Sammelband zum Thema Arbeitswelten der Zukunft als auch dem zur Künstlichen Intelligenz Geleitworte gewidmet.
Die Frist für die Zusendung eines Abstracts für den Sammelband zum Thema Bioökonomie ist der 15.09.2020. Bevorzugt werden solche Themen, die einen klaren Bezug zu den im Folgenden aufgeführten aufweisen und sowohl wissenschaftliche als auch berufspraktische Kreise ansprechen:
- Konzeptionelle Grundlagen der Bioökonomie
- Bioökonomische Geschäftsmodelle in der Unternehmens-Praxis
- Ableitung von Handlungsmaximen
Alle weiteren Details können dem Factsheet zum Call for Papers entnommen werden.
Herausgeber dieses Werkes, das wie seine Vorgängerwerke im Springer Gabler Verlag erscheinen wird, sind Prof. Dr. Barnim Jeschke vom KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung und der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule Prof. Dr. Thomas Heupel.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 24.07.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen