KOMM, LET‘S PLAY! – AG für Jugendliche nach den Herbstferien

Für Schülerinnen und Schüler von 13-18 Jahren wird ab November eine Let’s-Play-AG angeboten. In der AG können eigenständig gestaltete Let’s-Play-Videos erstellt werden. Das Format Let’s Play – also das Vorführen und Kommentieren eines Computerspiels in Videoform – spielt eine große Rolle in der Gaming-Szene. Auf YouTube sind die Videos sogar nach Musik das beliebteste Genre! […]

Weiterlesen

Think Tanks in Deutschland: Frische Unterstützung für das Gesundheitssystem aus Denkfabriken

„Das ‚Young Lions Health Parliament’ war vor vielen Jahren meine erste Berührung mit einem sogenannten ‚Think Tank‘, einer ‚Denkfabrik‘. Hier kamen 80 junge Leute aus ganz Europa zusammen und gemeinsam brainstormten wir zu den Möglichkeiten für ein nachhaltiges Gesundheitssystem“, so Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für […]

Weiterlesen

Sammelband „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft“ – Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Und wie wirkt sich das auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? – Zahlreiche Forschende der FOM Hochschule befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, denen die Arbeitswelt 4.0 unterliegt, sowie dem enormen Wandel, […]

Weiterlesen

Frauen, netzwerkt!

„Warum bin ich heute und hier dabei?“ Diese zentrale Frage durften sich die gut 220 teilnehmenden Frauen – und ein teilnehmender Mann – gleich zu Beginn selbst stellen. In kleinem Rahmen, einer so genannten „Break-out-Session“, konnten sie sie anderen Teilnehmenden in einem separaten virtuellen Raum beantworten. So fand gleich ein erstes direktes Kennenlernen in zufällig […]

Weiterlesen

Virtuelles Barcamp „Verwaltung. digital. gestalten“ mit Session zur aktuellen Forschung im Projekt AgilKom

Am 20. August trafen sich ca. 150 Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Sektors und der Wissenschaft im virtuellen Raum, um sich in dem flexiblen Rahmen eines Barcamps über die Anforderungen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsansätze für die Verwaltung der Zukunft auszutauschen. In über 20 Sessions wurden agile Methoden, Innovationen in der öffentlichen Verwaltung und konkrete Lösungen zu […]

Weiterlesen

Nur mal schnell die Welt retten: Wie kann man junge Menschen zu eigener zukunftsfähiger Bewertungs- und Handlungskompetenz befähigen? Antworten im Video-Interview

Das Projekt „Nur mal schnell die Welt retten“ wird am Institute of Automation & Industrial Management der FOM durchgeführt. Sein Ziel ist: Fakten und Wissen aus dem MINT-Bereich – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mit umweltbezogenen Aspekten und Fragen der Nachhaltigkeit zu verbinden und dieses Wissen und diese Verbindung jungen Menschen zu vermitteln, […]

Weiterlesen