„Nachfolgemonitor 2019“ zu Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand zeigt angespannte Lage
Die Zahl der Firmenübernahmen im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) steigt immer weiter an. 2018 gingen 52 Prozent der Gründungsförderungen von deutschen Bürgschaftsbanken in Unternehmensnachfolgen, nur 48 Prozent in Neugründungen. Der demographische Wandel gefährdet Nachfolgen, die Generation der „Babyboomer“ tritt ab. Bedenklich ist dabei das zunehmende Alter der Unternehmerinnen und Unternehmer, die vor einer […]
WeiterlesenVortrag bei der UNO zu Möglichkeiten der globalen Förderung des Unternehmertums - von FOM Wissenschaftler aus dem KCE
Die globale Förderung des Unternehmertums war das Ziel des dritten „Micro, Small and Medium-sized Entreprise Day“ der Vereinten Nationen, welcher am 26. und 27. Juni 2019 in New York stattfand. Einer der Referenten zu diesem Anlass war unter vielen anderen Politikern, Politikerinnen, UN-Botschaftern und Botschafterinnen sowie international Forschenden aus über 60 Ländern der Dozent Dr. […]
WeiterlesenBavaria Israel Partnership Accelerator 8. Edition – Bewerbungen jetzt möglich!
Mitkommen in die Start-up-Nation Israel und gleichgesinnte, gründungsinteressierte Studierende und Young Professionals treffen – der „Bavaria Israel Partnership Accelerator“ unterstützt Innovationsvorhaben im Bereich der Digitalisierung. Teams aus Entrepreneurinnen und Entrepreneuren aus Deutschland und Israel entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die Fragestellungen von Unternehmen aus Bayern und Israel. Dafür nehmen motivierte, gründungsinteressierte Studierende und „Young Professionals“ an […]
WeiterlesenNichtkunden zu Kunden machen und neue wettbewerbsfreie Marktfelder erschließen – Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis
Produkte sind immer kurzlebiger, Forderungen nach der Entwicklung neuer Produkte werden immer schneller laut. Dabei darf die Qualität nicht auf der Strecke bleiben und der Preiskampf fordert niedrige Preise. Dieses immer heftiger werdende Szenario wird als Red-Ocean bezeichnet. Um ihm zu begegnen, haben Prof. Dr. W. Chan Kim und Prof. Dr. Renée Mauborgne im Rahmen […]
WeiterlesenInternational Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext
Die Welt wird kleiner, Startups und die Digitalisierung füllen die öffentliche Diskussion. Doch das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist nach wie vor der Mittelstand. Und die „alte“ mit der „neuen“ Arbeitswelt zusammenzubringen, stellt eine große Herausforderung dar. Einblicke in neue Arbeitsformen wollen auch Studierende der FOM Hochschule gewinnen. Neben neuen Studiengängen wie dem Master in Big […]
WeiterlesenEntrepreneurship-Forschung mehrfach international ausgezeichnet
In den vergangenen Monaten war der am KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) kooptierte Wissenschaftler Dr. Hartmut-Heinrich Meyer in der Entrepreneurshipforschung nicht nur sehr aktiv, sondern seine Arbeiten wurden auch mehrfach ausgezeichnet. Im Juni wurde sein Wirken in der Entrepreneurship-Forschung auf der Weltkonferenz des International Council of Small Business in Taipeh, Taiwan, mit dem Presidential Award ausgezeichnet. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen