Rede im Kapitol, Ernennung zum Director of Studies für die Entrepreneurship Academie der ICSB-Weltkonferenz 2020 – FOM Wissenschaftler aus dem KCE
Dr. Hartmut Meyer vom KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) der FOM Hochschule war vom Kongress der Vereinigten Staaten und der George Washington University eingeladen worden, im Repräsentantenhaus eine Rede zu halten. Dabei ging es um die Fragestellung, welche Strukturen in unseren Ländern zur Förderung des Unternehmertums geschaffen werden sollten.
„Aufgrund des Trends der Urbanisierung sowie der Wissens- und Serviceintensität bei Existenzgründungen ist eine Clusterbildung im Gründungsverhalten zu erkennen. Derzeit werden viele Gründungen in der Nähe von großen Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen durchgeführt. Dies bedeutet gerade für Hochschulen, dass Sie in der Zukunft die Rolle von Förderern einnehmen können in Hinblick auf notwendigen Know-how-Transfer, Bereitstellung von Ressourcen zur Deckung der Seed-Kosten etc. Weiterhin sollten beide Länder stärker daran arbeiten, den Eigenkapitalmarkt besser zu strukturieren und auch für Existenzgründerinnen und -gründer zugänglich zu machen. Hierzu zählen auch Finanzinstrumente wie Crowd-Funding, Venture Capital und weitere“, so der FOM Wissenschaftler.
Nach der Rede, die auf durchweg positive Resonanz stieß, wurde Dr. Meyer zum Director of Studies für die Entrepreneurship Academie im Rahmen der Weltkonferenz des International Council for Small Business (ICSB) in Paris 2020 ernannt. Darüber hinaus ist für nächstes Jahr eine Gastprofessur an der George Washington University geplant.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 23.12.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen