2. Nachfolgeforum Westbrandenburg: KCE gestaltet Workshop zum Unternehmenswert
15.11.2016 – „Was ist das Unternehmen wert?“ – so lautet der Titel des Workshops, den Prof. Dr. Holger Wassermann und Christian Schröter am 16. November in Brandenburg durchführen. Im Rahmen des 2. Nachfolgeforums Westbrandenburg gehen der wissenschaftliche Leiter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM und der Geschäftsführer der Unternehmensberatung INTAGUS u.a. der […]
WeiterlesenISBE Konferenz 2016 in Paris: Prof. Dr. Thomas Heupel und Dr. Hartmut Meyer präsentierten drei „refereed papers“
01.11.2016 – Institutionelle Hindernisse, Entrepreneurship und die Entwicklung kleiner Unternehmen lauteten die Schlagworte der 39. Konferenz des isbe institute for small business and entrepreneurship Ende Oktober in Paris. Auf der Referentinnen-Liste standen auch zwei Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung, und Dr. Hartmut Meyer vom KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand […]
WeiterlesenGoogle sucht deutsche und israelische Studierende mit dem Zeug zum Gründer
17.10.2016 – Interkulturelle Teams aus deutschen und israelischen „Young Professionals“ zusammenbringen und bei der Entwicklung von Start-ups mit Investmentpotenzial unterstützen – mit dieser Zielsetzung haben sich Google, Prof. Dr. Guy Katz und Jonathan Glick zusammengetan. Der Münchner FOM-Professor und der israelische Vize-Generalkonsul für Süddeutschland haben bereits beim Bavaria Israel Partnership Accelerator und seinem hessischen […]
Weiterlesen„Der Mittelstand zeichnet sich durch eine langfristige Werteorientierung aus“
19.09.2016 – Gesamtentwicklung, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, regionales Engagement, Wachstum – die TAS AG konnte in all diesen Kategorien überzeugen und erhielt den Großen Preis des Mittelstandes. Das Besondere: Der Servicedienstleister für Kundendialog ist seit dem Start als 2-Mann-Unternehmen familiengeführt. Aktuell sitzen im Vorstand des Branchen-Primus das Ehepaar Jochen und Sylvia Geyer und ihr […]
WeiterlesenReady for Start-up: #FOMPreneurs laden zur kostenlosen Gründer-Sprechstunde
13.09.2016 – Schöne Neuigkeit für gründungsinteressierte FOM-Studierende: Am Hochschulzentrum Hamburg startet zum Oktober 2016 eine regelmäßige Gründer-Sprechstunde. Das Konzept dahinter umreißt Initiatorin Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter wie folgt: „Jede Veranstaltung wird von einem Gastgeber bzw. einer Gastgeberin geleitet und mit einem Impulsvortrag zu einem bestimmten Thema eröffnet“, so die Expertin des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship […]
WeiterlesenICSB 2016 in New York: Dr. Hartmut Meyer als Best-Reviewer ausgezeichnet
21.06.2016 – Mittelstandsexperten aus aller Welt kamen Mitte Juni in New York zusammen: Bei der Konferenz des International Council for Small Business (ICSB) nahmen sie die Rolle von Entrepreneurship und Innovation bei der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft ins Visier. Für das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule war Dr. Hartmut Meyer vor […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen