2. Nachfolgeforum Westbrandenburg: KCE gestaltet Workshop zum Unternehmenswert
15.11.2016 – „Was ist das Unternehmen wert?“ – so lautet der Titel des Workshops, den Prof. Dr. Holger Wassermann und Christian Schröter am 16. November in Brandenburg durchführen. Im Rahmen des 2. Nachfolgeforums Westbrandenburg gehen der wissenschaftliche Leiter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM und der Geschäftsführer der Unternehmensberatung INTAGUS u.a. der Frage nach, wie unterschiedlich die Bewertung aus Käufer- bzw. Verkäufersicht ausfällt.
Die Veranstaltung des Existenzgründernetzwerks Westbrandenburg richtet sich an Unternehmer, die einen Nachfolger suchen oder selbst einer werden wollen. Auf dem Programm stehen – neben dem Workshop zur Unternehmensbewertung – Themen wie Change Management, Finanzierung, Arbeits- und Vertragsrecht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen