Datengetriebenes Marketing – neues Werk zum Thema von FOM Wissenschaftlerin gemeinsam mit Kolleginnen
„Entscheidende Aspekte für erfolgreiches, datengetriebenes Marketing sind Datenqualität, Datenanalyse sowie kreative, aber datenschutzkonforme und ethisch vertretbare Datennutzung“, so Prof. Dr. Silvia Boßow-Thies, die am Institut für Empirie & Statistik (ifes) sowie am KompetenzCentum für Marketing & Sales Management (KCMS) der FOM forscht und (Quantitatives) Marketing am FOM Hochschulzentrum Hamburg lehrt. Sowohl in ihrer wissenschaftlichen Ausbildung […]
WeiterlesenAgile Personalführung: Chancen, Herausforderungen & Barrieren – ein Interview
Organisationen müssen agil werden, so wird es immer häufiger gefordert. Dies erfordert vor allem auch ein Umdenken in den Führungsetagen. Wie das geschehen kann, damit hat sich Prof. Dr. Gernot Schiefer, Leiter des KCQF KompetenzCentrum für Qualitative Forschung, gemeinsam mit FOM Absolventin Hanna Nitsche M.Sc. befasst. Sie hat 2018 an der FOM ihren Master-Abschluss in […]
Weiterlesen„KOMM, MACH GAMES!“ – Jugendliche können in den Herbstferien eigene digitale Spiele entwickeln
Digitale Spiele gehören zum Kulturgut und sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Sie bergen daher große Potentiale und eröffnen vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Bildung und der Vermittlung von Gestaltungs-, Handlungs- und Medienkompetenz. Im Rahmen des Workshops „KOMM, MACH GAMES!“, der sich an Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren richtet, können sich […]
WeiterlesenBereichsübergreifendes, virtuelles und teamorientiertes Arbeiten: Zwischenbilanz zum agilen Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung – beim Praxispartner Kreis Soest
Das Projekt „Experimentierräume in der agilen Verwaltung (AgilKom)“ zielt darauf ab, Veränderungsprozesse von Verwaltungen, die sich im Rahmen des digitalen Wandels der Arbeitswelt vollziehen, mit sozialen Innovationen zu verbinden. Das Projekt könnte aktueller nicht sein. Bedingt durch die Corona-Pandemie haben sich auch in Verwaltungen umfassende Veränderungen in Richtung neuer Arbeitsformen ergeben. Homeoffice, mobiles Arbeiten und […]
Weiterlesen„Wie geht es unserem Gesundheitssystem?“ Prof. Thielscher vom KompetenzCentrum für Medizinoekonomie der FOM als regelmäßiger Gast der Sendung Gesundheitsquartett
„Corona und die Folgen – wie geht es unserem Gesundheitssystem?“ – so lautete der Titel der letzten Deutschlandfunk-Sendung „Auf den Punkt: Gesundheitsquartett“, die Ende August live gesendet wurde. Unter den Gästen ist regelmäßig auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, wissenschaftlicher Leiter des KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie der FOM Hochschule. Die Auswirkungen der […]
WeiterlesenAuf der Suche nach der eigenen Forschungsfrage – FOM Studierende aus ganz Deutschland und Wien am Freitag und Samstag beim ersten digitalen Master-Forschungsforum
Rund 250 Studierende der FOM kamen vergangenen Freitagabend und Samstag virtuell zusammen mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen, Absolventen und Research Fellows der Hochschule, um sich ihren eigenen Forschungsfragen für die Master-Thesis zu nähern. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der FOM Forschungseinrichtungen Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid), Institute of Management & Information Systems (mis), Institute […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen