„Impulse zur Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie“ – Ergebnispapier der Regionalforen Nachhaltigkeit NRW wurde an die Landesregierung übermittelt
Vom Dezember 2018 bis März 2019 fanden in den fünf NRW-Regierungsbezirken sowie in der Metropole Ruhr Regionalforen statt, in denen mehr als 650 Teilnehmende über Herausforderungen und Chancen landesweiter sowie regionalspezifischer Nachhaltigkeitsprozesse diskutierten. Insbesondere in sechs themenspezifischen Workshops haben die Teilnehmenden 91 vielfältige und hochwertige Impulse für die Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie (NRW-NHS) erfasst sowie Handlungsempfehlungen […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 6: reale Zukunftsvisionen
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Wie macht man in […]
WeiterlesenSicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene – Qualitätssiegel & neue Projekte am zdi-Zentrum in Essen
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen verfolgt die Ziele der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW. Im Fokus stehen dabei die Gewinnung von jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung und die langfristige Sicherung des MINT-Nachwuchses in Essen. Darüber hinaus werden junge Menschen frühzeitig an gesellschaftlich relevante Themen wie etwa Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Armutsbekämpfung herangeführt. Ein schönes […]
WeiterlesenDie China-Forschung der FOM Hochschule – Teil 2: interkulturelles Management, IT, Daten & Finanzen
Auch im zweiten Teil unserer Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology der FOM entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Dieses Mal sprachen wir mit vier kooptierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Themen interkulturelles Management, IT, Data & Finanzen: Mit […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 5: Künstliche Intelligenz
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Künstliche Intelligenz und ihre […]
Weiterlesen„Don’t talk about robots if you want to explain AI” – ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus
„Ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus – es gehört also mit zum Job von KI-Expertinnen und -Experten in Unternehmen, diese Grundlagen auch anschaulich und korrekt zu vermitteln“, betont Prof. Dr. Dennis Klinkhammer. Der am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule kooptierte Wissenschaftler, der am FOM Hochschulzentrum Köln forscht und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen