Entwicklung eines mobilen Anwesenheits-Monitors zur Visualisierung von Anwesenheit der Mitarbeitenden eines Unternehmens – Schülerin & Schüler des Gymnasiums Essen-Werden gewinnen den GFOS-Innovationsaward 2020

Der Essener Software-Dienstleister GFOS suchte 2020 erneut nach den besten Informatik-Projekten von Essener Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II. Bereits zum achten Mal lobt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen den Innovationsaward aus. Die Aufgabenstellung in diesem Jahr beinhaltete die Entwicklung eines mobilen Anwesenheits-Monitors. Die Schülerinnen und Schüler sollten eine Java- und […]

Weiterlesen

Internationale Drittmittelprojekte unter schwierigen Bedingungen – Teil 2: Wissenschaftlicher Austausch und Networking

» In Teil 1 dieser Serie ging es um das Thema Verbreitung und Transfer. Bis Anfang 2020 waren transnationale Projekttreffen in internationalen Drittmittelprojekten üblich. Es gehörte zum normalen Prozedere im Rahmen dieser Projekte, dass Forschende reihum an ihre Universitäten und Hochschulen einluden, um sich persönlich zu auszutauschen und ihre Projekte voranzubringen. Solche Aktivitäten waren für […]

Weiterlesen

Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre – neuer Sammelband mit Analysen und Lösungsvorschlägen als wertvoller Begleiter in stürmischen Zeiten

Führt der demografische Wandel zu weniger Wirtschaftswachstum? Befinden wir uns nach wie vor im Zeitalter der Globalisierung oder ist bereits eine Deglobalisierung zu beobachten? Und falls ja, was bedeutet das? Und werden Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ablösen? Wir leben in turbulenten Zeiten. Schon vor der Corona-Pandemie ließen sich mehrere Megatrends identifizieren, die unsere Gesellschaft nachhaltig […]

Weiterlesen

Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung – Projektverlauf und Ergebnisse des Projektes FührDiV

Überarbeitung und Anpassung der INQA-Instrumente, so lautete der Arbeitsauftrag des Instituts für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule – als Teil des Projektes „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“, das zum 31.10.2020 abgeschlossen wurde. INQA-Instrumente oder auch -Selbstchecks sind ein wesentlicher Baustein der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), die sich zum Ziel setzt, […]

Weiterlesen

Digitale Defizite in den Dax-Vorständen identifiziert – DAX30 Digital Monitor 2020

Alle Unternehmen sind von der digitalen Transformation betroffen. Die Auswirkungen digitaler Prozesse, Produkte und Plattformen mit den zugehörigen neuen digitalen Geschäftsmodellen beeinflussen die bekannte reale Handelsebene – wie sie auch eine neue elektronische Handelsebene diktieren. „Das Thema Digitalisierung ist in den Führungsetagen der DAX30-Unternehmen noch nicht angekommen. Die Digitalisierungsverantwortung und -kompetenz muss noch stärker verankert […]

Weiterlesen

Stärker mit Games: Einblicke in die Spieleentwicklung für Essener Schülerinnen und Schüler

Im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg fanden in Kooperation mit der Stiftung digitale Spielekultur, der Stadt Essen und dem BildungsCentrum der Wirtschaft gGmbH als Träger des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen in den NRW-Herbstferien zwei Game-Design-Workshops statt. Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Rollen der Spielentwicklung auszuprobieren und jeweils eine eigene Spielidee zu entwickeln. Die […]

Weiterlesen