Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre – neuer Sammelband mit Analysen und Lösungsvorschlägen als wertvoller Begleiter in stürmischen Zeiten
Führt der demografische Wandel zu weniger Wirtschaftswachstum? Befinden wir uns nach wie vor im Zeitalter der Globalisierung oder ist bereits eine Deglobalisierung zu beobachten? Und falls ja, was bedeutet das? Und werden Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ablösen?
Wir leben in turbulenten Zeiten. Schon vor der Corona-Pandemie ließen sich mehrere Megatrends identifizieren, die unsere Gesellschaft nachhaltig verändern werden oder schon verändert haben: demographischer Wandel, Globalisierung, Digitalisierung und viele ungelöste ökologische Probleme.
Welchen Beitrag leistet die Ökonomie zur Analyse und Lösung dieser Herausforderungen? – Einen Beachtlichen, wie der neu veröffentlichte Sammelband mit dem Titel „Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre“ zeigt. Darin wird ein breites Spektrum an Ansätzen präsentiert, die die beschriebenen Megatrends aus volkswirtschaftlicher Perspektive theoretisch und empirisch analysieren. Und passende Lösungsvorschläge wurden erarbeitet.
Die Autorinnen und Autoren – allesamt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FOM Hochschule – geben Praktikerinnen, Praktikern und Entscheidungstragenden in Politik und Unternehmen, aber auch Studierenden mit dem Werk einen fundierten Ein- und Überblick. Die neuesten Forschungsergebnisse wurden kompakt aufbereitet, die wichtigsten Theorien kompakt rekapituliert. „So ist der Sammelband nicht nur ein wertvoller Begleiter für stürmische Zeiten in Politik und Wirtschaft, sondern auch ein kompaktes Nachschlagewerk für alle ökonomisch Interessierten“, so Prof. Dr. Luca Rebeggiani, der das Werk gemeinsam mit Prof. Dr. Christina Benita Wilke und Prof. Dr. Monika Wohlmann herausgegeben hat.
Professorin Wilke lehrt Volkswirtschaftslehre am FOM Hochschulzentrum Bremen und leitet gemeinsam mit Professorin Wohlmann, die Volkswirtschaftslehre an FOM Hochschulzentrum Düsseldorf lehrt, das KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre der FOM Hochschule. Professor Rebeggiani lehrt Volkswirtschaftslehre an FOM Hochschulzentrum Bonn und forscht als kooptierter Wissenschaftler ebenfalls am KompetenzCentrum.
Prorektorat Forschung | 13.11.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen