75 Hochschulen kamen an der FOM zum Austausch zu moderner Hochschulkommunikation und Social Media-Trends zusammen
213 Vertreterinnen und Vertreter von über 75 Hochschulen aus Deutschland und Österreich sowie hochschulnahen Organisationen, 46 Programmpunkte und ein Social Media-Innovationspreis. – Das sind in aller Kürze die Fakten des Hochschulbarcamps, das am 7. und 8. März 2019 bereits zum fünften Mal an der FOM Hochschule in Essen stattfand. Die Teilnehmenden arbeiten an Hochschulen in […]
WeiterlesenFührung im digitalisierten öffentlichen Dienst: Impulse aus der Praxis für die Praxis – Workshop-Reihe von März bis Mai
„Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungskultur von heute“ – so der Titel des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojektes, an dem die FOM Hochschule beteiligt ist. Der Kurztitel des Projektes ist „FührDiV“. Die Aufgabe im Teilprojekt der FOM besteht darin, die Instrumente der Initiative Neue […]
WeiterlesenGründung des KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management – 3 Fragen an die wissenschaftliche Leitung
Am 28. Januar 2019 wurde das KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management, kurz: KCMS, der FOM Hochschule gegründet. Hervorgegangen ist es aus dem ehemaligen KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft (KCM) und dem für Vertriebsmanagement (KCV). Wissenschaftlich geleitet wird es gemeinschaftlich durch Prof. Dr. Julia Naskrent, Prof. Dr. Marcus Stumpf und Prof. Dr. Jörg Westphal. Wir […]
WeiterlesenGründung des KCAT KompetenzCentrum für Accounting & Taxation – 4 Fragen an die wissenschaftliche Leitung
Am 30. Januar 2019 wurde das KompetenzCentrum für Accounting und Taxation, kurz: KCAT, der FOM Hochschule gegründet. Wissenschaftlich geleitet wird es durch Prof. Dr. Claudia Rademacher-Gottwald und Prof. Dr. Bernd Neitz. Professorin Rademacher-Gottwald lehrt am FOM Hochschulzentrum Berlin in den Bachelor-Studiengängen Business Administration, International Management, Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie sowie Steuerrecht und in den Master-Studiengängen Finance & […]
WeiterlesenForschungspreis für hervorragende (Transfer-)Leistungen im Rahmen des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung
Auch in diesem Jahr wurde von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) wieder der Forschungspreis verliehen. Wie bereits in den Vorjahren wurden hierbei Leistungen im Bereich der Forschung geehrt, die in besonderem Maße zu einer Weiterentwicklung der Forschung an der FOM Hochschule beigetragen haben. So führte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM, in seiner […]
WeiterlesenVoranschreitende Digitalisierung und deren Implikationen für das Projektmanagement – Rückblick auf die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“
Im Bereich Projektmanagement hat sich die Tagung Projektmanagement und Vorgehensmodelle, kurz: PVM, als wichtige Fachtagung in Deutschland etabliert. Rund 110 Teilnehmende folgten der Einladung der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) zur fünften PVM, die Ende 2018 an der FOM Hochschule in Düsseldorf stattfand. Das Leitthema der Tagung war die Digitalisierung […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen