Forschungspreis für hervorragende (Transfer-)Leistungen im Rahmen des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung
Auch in diesem Jahr wurde von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) wieder der Forschungspreis verliehen. Wie bereits in den Vorjahren wurden hierbei Leistungen im Bereich der Forschung geehrt, die in besonderem Maße zu einer Weiterentwicklung der Forschung an der FOM Hochschule beigetragen haben.
So führte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM, in seiner Laudatio aus: „Nach erfolgreichem Ausbau der Masterkongruenz und einer guten Entwicklung in den Bereichen Regionalisierung und Internationalisierung liegt unser besonderes Augenmerk der Zukunft auf der Einbindung von Studierenden in die Forschung.
Hierzu hat die FOM Hochschule das Konzept der ‚Research Fellows‘ zwar schon etabliert, aber dem diesjährigen Preisträger ist es herausragend gelungen, Studierende in Publikationen und Konferenzbeiträge einzubinden.“
Der Preisträger Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Institutsdirektor des ifid, hat mehr als 20 Research Fellows – FOM Studierende, Absolventinnen, Absolventen und externe Interessierte – umfassend in wissenschaftliche Arbeiten eingebunden. Zusammen mit den Studierenden wurden Papers zu renommierten Konferenzen eingereicht und Artikel in gerankten Journals publiziert.
Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik und lehrt am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung erstreckt sich mit seinen Forschenden neben dem Standort Düsseldorf mittlerweile auch über die Hochschulzentren Aachen, Bonn, Dortmund, Essen, Mannheim, Münster und Nürnberg.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 11.02.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen