Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der arbeitswissenschaftlichen Forschung im öffentlichen Sektor
Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Public Management (ifpm) der FOM. Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am Institut und in seinen Forschungsprojekten. Er lehrt an verschiedenen Hochschulzentren und leitet als Gesamtstudienleiter das Hochschulzentrum Wesel. Professor Richenhagen, wie wird sich die Arbeit in öffentlichen Verwaltungen […]
WeiterlesenDigitalisierung, Gesundheitsversorgung und Gesundheitsberufe der Zukunft – Innolab 2018
Die Zukunft der Gesundheit ist ein aktuell viel diskutiertes Thema. Heute und morgen findet dazu auf dem Gesundheitscampus Bochum eine Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Innolab 2018“ soll ein Experimentierraum für Gesundheit und Gesellschaft geschaffen werden. Rund um das Thema Digitalisierung wird es dabei um die Wirkkraft für die zukünftige Gesundheitsversorgung und die Gestaltung der […]
WeiterlesenDie zentralen Auswirkungen von Basel III auf die Bankenbranche – Studie zur Visualisierung
Als Folge der Finanzkrise 2008 wurden 2010 im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht neue Kapital- und Liquiditätsvorschriften für Bankinstitute beschlossen. Diese neuen Eigenkapitalregeln, kurz „Basel III“ genannt, wurden aufgestellt, damit sich Banken im Krisenfall zukünftig aus eigener Kraft stabilisieren beziehungsweise retten können. Was einerseits positiv klingt, bedeutet andererseits ein herausforderndes Maßnahmenpaket für Kreditinstitute. Eine neue Studie […]
WeiterlesenLösungen für ergonomische Herausforderungen in der Logistik finden: Expertenworkshop des Forschungsprojekts ADINA
Nach einem Jahr Projektlaufzeit hat das Team des Forschungsprojekts ADINA zu einem Workshop in großer Runde eingeladen. Neben den Praxispartnern des Projektes, der EJOT Holding GmbH & Co. KG, der Bohnen Logistik GmbH & Co. KG sowie der FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG nahmen weitere Technologieanbieter wie die SSI Schäfer Automation GmbH, die Firma […]
WeiterlesenDie digitale Transformation der Pflege – Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen
Die digitale Transformation wirkt sich – wie auf alle anderen Arbeits- und Lebensbereiche – auch auf die Pflege aus. Sie wird diese nachhaltig verändern. Kostenträger wie Kranken- und Pflegekassen sind genauso betroffen wie ambulante Leistungserbringer. Große Veränderung werden sich besonders auch auf Patienten und deren Angehörige zukommen. Die Pflege wird zu einem Spannungsfeld zwischen digitalem […]
WeiterlesenHandlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Veranstaltung Ende August in Köln
„Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Information, Netzwerk und Mitgestaltung“ – so der Titel einer Veranstaltung vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule am 30. August am Hochschulzentrum Köln. Die organisations- und perspektivübergreifende Veranstaltung wurde für öffentliche Verwaltungen, Betriebe und Einrichtungen erarbeitet. Sie soll einen Einblick schaffen und eine […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen