Studien- und Berufserfolg durch das traditionelle und das nicht-traditionelle Studium
Eine praxisorientierte Lehre ist in der Hochschulwelt ein wichtiger Indikator für Studienqualität und Studienerfolg. Der Theorie-Praxis-Transfer wird an der FOM Hochschule sowohl in der Forschung als auch der Konzeptionierung und Durchführung der Studiengänge gleich mitgedacht. Dass ein solcher, gut umgesetzter Transfer ein wichtiger Qualitätsindikator ist, hat auch die Reakkreditierung der FOM Hochschule 2018 gezeigt. Dieses […]
WeiterlesenBMBF-Zukunftskonferenz – „Forschung an Fachhochschulen aktiv gestalten!“
Wo liegt die Zukunft der Hochschulen? Dieser Frage wendete sich die Zukunftskonferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 4. und 5. September 2019 auf der Zeche Zollverein in Essen zu. Die Fachhochschule als Typus wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und zugleich steht dieses Erfolgsmodell einer anwendungsorientierten Forschung und Lehre vor großen […]
WeiterlesenWir begeistern Mädchen für MINT – erneut mehr Mädchen als Jungen beim MINT-Feriencamp der FOM
Acht von neun Jugendlichen, die an unserem vergangenen Sommerferiencamp „zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug zur Messwerterfassung“ teilgenommen haben, waren Mädchen! Das ist bislang ein Rekordanteil. Der Spiegel schreibt in seinem Artikel „Frauen und Technik! Wie man Mädchen für die Naturwissenschaften gewinnt“, dass der „Anteil der Frauen, die in einem MINT-Studienfach ihren Abschluss […]
WeiterlesenMINT-Netzwerk stellt sich vor – die Bildungsinitiative RuhrFutur zu Gast an der FOM
Die FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen und das Kompetenzteam NRW für Essen Mühlheim und Oberhausen haben am 19. Juni 2019 im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam zu der Fachveranstaltung „Übergang Kita-Grundschule“ ins FOM Hochschulzentrum Essen eingeladen. Best Practice-Beispiele aus dem Essener MINT-Netzwerk wurden in Vorträgen und Workshops rund 50 interessierten Teilnehmerinnen und […]
WeiterlesenÜber die Kompetenz, souverän mit Daten umzugehen: Data Literacy an der FOM Hochschule
In Zeiten, in denen sich Informationen – auch unwahre, Stichwort „Fake News“ – immer schneller verbreiten und Quellen durch das Internet immer unüberschaubarer werden, wird die Kompetenz, souverän mit Daten umzugehen, immer wertvoller. 2017 hat sich die FOM Hochschule unter der Leitung von Prof. Dr. Bianca Krol, wissenschaftliche Direktorin des ifes Institut für Empirie & […]
WeiterlesenDie China-Forschung der FOM Hochschule – Start unserer neuen KCBT-Interviewserie
In der heute startenden Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Zur Konzeption des KCBT und der entsprechenden volkswirtschaftlichen Forschung des KompetrenzCentrums sprachen wir zunächst mit dem wissenschaftlichen Gesamtleiter des KCBT, Prof. Andreas Oberheitmann, der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen