Positives Feedback für DAQkommunal: FOM Hochschule ist mit jetzt zwei Projekten im Demografieportal vertreten
Nach Erfolgreich studieren 40+ ist jetzt auch DAQkommunal im Demografieportal der Bundesregierung vertreten. Das Projekt zur demografieaktiven Qualifizierung in Kommunen und Kreisen wird von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen geleitet, im Rahmen der Initiative „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert und ist ab sofort unter www.demografie-portal.de in der […]
WeiterlesenFreie Online-Recherche: Wissenschaftliche Tagungsbände der FOM auf EconStor
Ab sofort sind die Wissenschaftlichen Tagungsbände der FOM Hochschule auf EconStor recherchierbar. Der Publikationsserver für den Bereich Wirtschaftswissenschaften bietet Forschungsliteratur im Open Access an. Er wird von der ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft betrieben und gehört mit über 50.000 Volltexten zu den größten Repositorien in seinem Fachgebiet.
WeiterlesenProjekt-Abschluss: Der Demografie-Scout war bei 43 Essener Unternehmen zu Gast
Positive Bilanz für den Demografie-Scout: 43 Essener Unternehmen mit insgesamt fast 24.000 Mitarbeitern haben sich an dem Projekt beteiligt, das der EUV Essener Unternehmensverband und das iap Institut für Arbeit & Personal gemeinsam durchgeführt haben. Der Ablauf: Die Experten der FOM analysierten die Personal- und Altersstruktur der jeweiligen Unternehmen und führten anschließend – wenn gewünscht […]
WeiterlesenPublikationen der FOM Hochschule: Stark nachgefragt
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. Aber auch die FOM Publikationen im zur BCW-Gruppe gehörenden MA Verlage sind gefragt. Die mehr als 40 Arbeitspapiere der FOM wurden […]
WeiterlesenForschung in und für und mit Europa: Die Wissenschaftsregion Nordrhein-Westfalen
Am 7. März 2014 ist Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, an der FOM Hochschule in Essen zu Gast. Thema der Veranstaltung: „Forschung in und für und mit Europa: Die Wissenschaftsregion NRW“. Neben der Ministerin treten Jens Geier, SPD-Europaabgeordneter für das westliche Ruhrgebiet, Uwe Schültke, Vorsitzender der Geschäftsführung – Brenntag […]
WeiterlesenDer „Missing Link“ zwischen unserem ökonomischen und sozialen System
Eine Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ist ohne Zweifel die intensive Auseinandersetzung mit Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit: Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Initiativen sind auf der Suche nach effizienteren Wegen, mit den vorhandenen Rohstoffen und Ressourcen wirtschaftlichen Wohlstand zu schaffen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wird immer deutlicher, dass in der Art und Weise, wie […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen