Energieversorger: Wechselbereitschaft der Verbraucher steigt

Die Bereitschaft, den Energieversorger zu wechseln, steigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der FOM Hochschule. Von knapp 300 Berufstätigen, die parallel zum Job ein Bachelor- oder Master-Studium absolvieren, haben 28 Prozent während der vergangenen 12 Monate ihren Energieversorger gewechselt. 16 Prozent planen einen Wechsel in den kommenden 12 Monaten, 36 Prozent denken darüber […]

Weiterlesen

Verzahnung der Bildungsbereiche: Nationaler Auftakt zu Erasmus + in Berlin

Die nationale Auftaktveranstaltung zum neuen EU Programm Erasmus+ fand vom 24. bis 25. April 2014 im Berlin Congress Center statt. Die mit rund 500 angemeldeten Besuchern ausgebuchte Veranstaltung begann mit einem Festakt unter Beteiligung von Prof. Dr. Johanna Wanka (Bundesministerin für Bildung und Forschung), Androulla Vassiliou (EU-Kommissarin für Bildung und Kultur), Dr. Ralf Kleindiek (Staatssekretär […]

Weiterlesen

„Qualität und Kommunikation“: Tagungsband zur 2. DGFM-Jahrestagung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung veröffentlicht

Seit 2012 kooperiert die FOM mit der Deutschen Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung (DGFM e.V.), in der sich neben Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher als Vorstandsmitglied weitere FOM-Professoren als ausgewiesenen Experten aus Praxis und Forschung engagieren. Um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis über gesundheitswirtschaftliche Themen […]

Weiterlesen

„Personalarbeit muss bunter werden“

Der Faktor Diversität hat auf die Innovationsfähigkeit von Teams fast keine Auswirkungen. Mit dieser These sorgten Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Erich Latniak und Dr. Stephan Hinrichs beim pinowa-Transferworkshop für Diskussionen. Die drei Experten vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) untersuchen in ihrem Teilprojekt Arbeitslebensphasensensible Innovationskulturen. Was sich dahinter verbirgt und welche Konsequenzen das für Unternehmen […]

Weiterlesen