Entwicklung neuer Arbeitsprozesse und Erprobung des Ansatzes im Feldtest – das ipo Institut schließt seine Vorstellungsreihe der Partner/innen im KODIMA-Projekt heute mit der EVENTUS GmbH Wolfenbüttel Steuerberatungsgesellschaft
Im Verbundprojekt KODIMA befassen sich neben dem ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM noch vier weitere Teilvorhaben mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelten in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). In den vorangegangenen Blogbeiträgen wurden bereits die Schwerpunktsetzungen der einzelnen Forschungspartner/innen herausgestellt. Heute vervollständigen wir mit der Vorstellung der EVENTUS GmbH das […]
WeiterlesenZeitkompetenz, Zeitstrategien, -flexibilität, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, digitale Teamarbeit – die Themen der neuen Ausgabe der „Tempora Online“
„Die Kolleginnen sind krank, das heißt selbst mehr Arbeit auffangen, obwohl gar nicht mehr Zeit zur Verfügung steht. Gleichzeitig bahnt sich schon eine Erkältung an – kein Wunder, nachdem Sport und Ernährung aufgrund der Überstunden zu kurz gekommen sind. Zu allem Überfluss steht nächste Woche ein wichtiger Termin an, für dessen Planung unbedingt noch die […]
WeiterlesenProfessor Matusiewicz entwickelt neues Format für wichtigsten Kongress der Gesundheitsbranche
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit ist die jährliche Leitveranstaltung des Gesundheitswesen in Deutschland. Er findet in diesem Jahr vom 6. bis 8. Juni und wie immer in Berlin statt. Erwartet werden mehr als 8.000 Entscheiderinnen und Entscheider aus Gesundheitswirtschaft und Politik. Dieses Mal nimmt er zwei ganz aktuelle Themen in den Fokus: Work-Life-Balance und Therapiefreiheit. […]
WeiterlesenAufsichtsrats-Score 2017: Commerzbank, Stada, Leoni vorn, große Unterschiede bei MDAX-Gesellschaften und Vergütung, Investoren drängen hinein, Gleichberechtigung dauert
Peter Ruhwedel ist Professor an der FOM, wissenschaftlicher Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance, geschäftsführender Gesellschafter des diep – Deutsches Institut für Effizienzprüfung und Mitglied im Vorstand der Financial Experts Association e. V. (FEA). 2017 hat er bereits zum siebten Mal die Studie „Aufsichtsrats-Score“ durchgeführt. Der Aufsichtsrats-Score (AR-Score) hat sich seit der […]
WeiterlesenNeurobiologische Grundlagen menschlichen Altruismus' - Dissertation zum Thema von FOM Absolventin in nur zweieinhalb Jahren
FOM Absolventin Dr. Nina Marsh schloss ihre Dissertation an der Universität Bonn nach nur zweieinhalb Jahren mit dem Prädikat „Magna cum laude“, also sehr erfolgreich ab. Das innovative Thema sind die neurobiologischen Grundlagen menschlichen Altruismus‘, insbesondere bei nachhaltigem Verhalten. Die Akademikerin leitet zudem hauptberuflich eine Stabsstelle für Innenrevision. Drei bis vier Jahre, manchmal auch sechs […]
WeiterlesenArteria Danubia-Projekt – internationale Konferenz zur Diskussion der Übertragbarkeit des Modells Gesundheitsregionenplus auf Bulgarien und Ungarn erfolgreich
Die Makroregion Donauraum zeichnet sich durch große Diversität ihrer Mitgliedsstaaten in vielen Bereichen, wie zum Beispiel in Politik, Wirtschaft oder bei kulturellen Strukturen aus. Deutlich wird das insbesondere durch die Tatsache, dass sich im Donauraum sowohl wirtschaftlich starke und erfolgreiche, als auch wirtschaftlich schwache Regionen direkt nebeneinander finden lassen. Vor allem das Thema Gesundheit und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen