Zeitkompetenz, Zeitstrategien, -flexibilität, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, digitale Teamarbeit – die Themen der neuen Ausgabe der „Tempora Online“
„Die Kolleginnen sind krank, das heißt selbst mehr Arbeit auffangen, obwohl gar nicht mehr Zeit zur Verfügung steht. Gleichzeitig bahnt sich schon eine Erkältung an – kein Wunder, nachdem Sport und Ernährung aufgrund der Überstunden zu kurz gekommen sind. Zu allem Überfluss steht nächste Woche ein wichtiger Termin an, für dessen Planung unbedingt noch die Information eines Kollegen benötigt wird, der jedoch viel auf Reisen und daher schwer erreichbar ist.“ Rebekka Mander, wissenschaftliche Mitarbeiterin am iap Institut für Arbeit & Personal.
Zeitkompetenz, die Fähigkeit, Zeitstrategien flexibel einsetzen zu können, kann in so einem Fall helfen. Das ist ebenso wichtig, wie andere Faktoren, auf die man selbst, aber auch die Unternehmensführung Einfluss nehmen kann. Dies ist nur eines der aktuellen und spannenden Themen aus der aktuellen Ausgabe der „Tempora Online“ (01/2018), dem Journal für moderne Arbeitszeit des Zeitbüro FOM.
Herausgeberin Ulrike Hellert, Professorin an der FOM und Direktorin des iap, Dr. Kai Seiler, Leiter des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Anna Farina Reimer vom Zeitbüro FOM, Prof. Dr. Frank Müller, stellvertretender Projektleiter „vLead“, Rebekka Mander, Kirsten Frohnert, Projektleiterin des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ und Jan Eppers, Geschäftsführer der PR-Agentur „Frische Fische“ haben Beiträge unter anderem zu folgenden aktuellen und spannenden Themen verfasst:
- Zeitkompetenz: Zeitstrategien flexibel einsetzen
- vLead – Digitale Teamarbeit
- Flexibilität in Bezug auf das Arbeitszeitvolumen für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- In Vollzeit arbeiten an vier Tagen – es ist möglich
Hier gelangen Sie zur aktuellen Ausgabe, der Tempora_01_2018.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
