Abschlussveranstaltung nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit zum Thema „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“
Nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit fand nun die Abschlussveranstaltung zum Projekt „FührDiV – Führung in der digitalisierten Verwaltung“ statt. Alle Projektbeteiligten sowie weitere Interessierte kamen dazu am 12.11.2019 in Hamburg zusammen, ließen die Projektlaufzeit gemeinsam Revue passieren und präsentierten die vielen Ergebnisse aus den Pilotorganisationen und den Teil-Projekten. Mit dabei waren Prof. Dr. Anja Seng und […]
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler erlernen computergestützte Fertigung
Am Helmholtz-Gymnasium in Essen haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 die Möglichkeit, verschiedene plastische Figuren selbst zu konstruieren und herzustellen. Dazu erlernen Sie den Umgang mit einer speziellen Software zum computergestützten Konstruieren (engl. computer-aided design = CAD), mit der sie Flächen, Formen oder Buchstaben erstellen können. Diese virtuellen Figuren können die Schülerinnen und Schüler […]
WeiterlesenStudie zur Definition von Grenzwerten psychischer Belastung
Psychische Belastung nimmt im Arbeitsalltag zu, wenn körperliche Anforderungen werden durch geistige ersetzt werden, was in immer mehr Berufsfeldern geschieht. Die Gründe hierfür liegen in der fortschreitenden Digitalisierung, der Globalisierung sowie auch in der steigenden Anzahl an Dienstleistungsbetrieben. Physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten sind u. a. ausschlaggebend für die Qualität der Arbeitsergebnisse und auch […]
WeiterlesenTechnische Produktliteratur als Instrument der Markenkommunikation – das iaim vertreten auf der EUKO 2019
Die diesjährige 19. internationale Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, die diesen Herbst in Wien stattfand, beschäftigte sich mit der Mobilität als ein Hauptcharakteristikum des aktuellen Wirtschaftslebens. Referentinnen, Referenten und Teilnehmende aus ganz Europa diskutierten über die Mobilität von Unternehmen, Personen und Produkten sowie die Mobilität von und in Sprache und […]
WeiterlesenLanguage matters. Kommunikation im Kultur- und Forschungsbetrieb. Museum und Hochschule im Vergleich
Themenschwerpunkt des 12. Forum Wissenschaftskommunikation ist „Wissenschaft trifft Kunst“. Um die Wissenschafts- mit der Kunstkommunikation adäquat vergleichen zu können, hat die Referentin für Forschungskommunikation der FOM Hochschule Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. im Rahmen des Programmpunktes „Meet & Greet“ zwei Kommunikationsverantwortliche des Museum Folkwang eingeladen, eines der international bekanntesten Museen der klassischen Moderne. In einem gemeinsamen […]
WeiterlesenNeues Lehrbuch „Management Basics“ ist erschienen – Interview mit den Herausgebern
Prof. Dr. Dr. habil. Clemens Jäger leitet das Dekanat des Fachbereichs BWL I, ist Beirat des Institute for Stategic Finance (isf) und Experte für Finanzwirtschaft und Turnaround Management. Er forscht und lehrt am FOM Hochschulzentrum Essen. Prof. Dr. Thomas Heupel ist Prorektor für Forschung, zudem wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter am FOM Hochschulzentrum Siegen, wo er auch forscht […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 5-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
WeiterlesenVerbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
WeiterlesenFOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
Weiterlesen