9. Rhein-Main-Zukunftskonferenz: Lässt sich Dienstleistungsqualität im Gesundheitswesen messen?
Wie wird das Gesundheitswesen in Zukunft aussehen? Diese Frage steht im Zentrum des 9. Rhein-Main-Zukunftskongress am 25. und 26. Februar 2015 in Frankfurt. Auf der Agenda stehen dabei u.a. die Themen Krankenhausverbünde, IT-Strategien, Organspende und Personalarbeit. Auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher von der FOM Hochschule wird mitdiskutieren.
WeiterlesenE2E im Profil: Forschungsdialog zwischen Essen und Erzurum
Am 5.2. habe ich beim Projektträger DLR in Bonn unser Projekt „E2E“ vorgestellt, welches die FOM gemeinsam mit der Atatürk Universität in Erzurum durchführt. Das Projekt E2E ist eines von 13 Projekten, das aus insgesamt 127 eingereichten Skizzen in der zweiten Runde des Ideenwettbewerbs zum Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr (DTWJ) zur Förderung ausgewählt wurde. Projektleiter ist Prof. […]
WeiterlesenAktueller FOM Forschungsbericht: Beteiligung an nationalen und internationalen Projekten
Ob wissenschaftliche Studien, Projekte, Tagungen oder Publikationen: Die Forschung an der FOM wird kontinuierlich vorangetrieben. Laut aktuellem Forschungsbericht wuchs das entsprechende Budget von Juli 2013 bis Juni 2014 auf insgesamt 4,3 Millionen Euro – eine Steigerung um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM Hochschule: „Als eine der […]
WeiterlesenAufsichtsräte kirchlicher Banken im Vergleich: Dr. Suermann de Nocker zeigt Mängel bei der Besetzung auf
Die Aufsichtsräte kirchlicher Banken haben oftmals zu wenige unabhängige Mandatsträger und sind für eine produktive Zusammenarbeit zu groß. Zu diesem Schluss kommt Dr. Thomas Suermann de Nocker in seiner Untersuchung „Effiziente Aufsicht über kirchliche Banken“. Im Rahmen einer Forschungsarbeit am FOM KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance hat er die Aufsichtsräte der 14 Banken im […]
WeiterlesenOrientierungshilfe für Studierende: FOM Master-Forschungsforum in Essen
Traditioneller Termin für alle Master-Studierenden der FOM Hochschule: Vom 20. bis 22. März findet in Essen das FOM Master-Forschungsforum statt. An drei Tagen erhalten sie in Vorträgen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Abschlussarbeit: Wie geht man bei der Themensuche vor? Welche Forschungsmethoden passen am besten zur individuellen Fragestellung? Und […]
WeiterlesenVon Paderborn nach Oslo: Prof. Dr. Frank P. Schulte „on tour“
Im Frühjahr 2015 ist Prof. Dr. Frank P. Schulte auf zwei namhaften Veranstaltungen vertreten: beim Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology und bei der 44. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Beide Male gewährt der wissenschaftliche Leiter des FOM KompetenzCentrums für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige und Professor für Wirtschaftspsychologie an […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen