Prof. Dr. Klumpp ist für den EffizienzCluster Award nominiert
Die Forschungsprojekte des EffizienzCluster LogistikRuhr sind auf der Zielgeraden. Grund genug für das Netzwerk aus 160 Unternehmen und zwölf wissenschaftlichen Einrichtungen, einen Award zu vergeben, um das Engagement bei der Entwicklung von Modellen, Konzepten und Lösungen für zukünftige logistische Herausforderungen zu honorieren. Nominiert in der Kategorie „Wissenschaftliches Netzwerk“: Prof. Dr. Matthias Klumpp, wissenschaftlicher Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule.
Als wesentlicher Treiber des Forschungsprojektes WiWeLo – Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik hat Prof. Dr. Klumpp u.a. einen Berufswertigkeitsindex erarbeitet. Dahinter verbirgt sich ein Instrument, mit dem sich Kompetenzen von Beschäftigten analysieren lassen und das die effiziente Berufsbildung von Mitarbeitern in Logistikunternehmen unterstützt. WiWeLo selbst ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert worden. Zielsetzung: kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen und Weiterbildungen effizient zu planen.
Die Gewinner der Awards gibt der EffizienzCluster am 20. Mai bekannt.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen