Prof. Dr. Klumpp ist für den EffizienzCluster Award nominiert
Die Forschungsprojekte des EffizienzCluster LogistikRuhr sind auf der Zielgeraden. Grund genug für das Netzwerk aus 160 Unternehmen und zwölf wissenschaftlichen Einrichtungen, einen Award zu vergeben, um das Engagement bei der Entwicklung von Modellen, Konzepten und Lösungen für zukünftige logistische Herausforderungen zu honorieren. Nominiert in der Kategorie „Wissenschaftliches Netzwerk“: Prof. Dr. Matthias Klumpp, wissenschaftlicher Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule.
Als wesentlicher Treiber des Forschungsprojektes WiWeLo – Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik hat Prof. Dr. Klumpp u.a. einen Berufswertigkeitsindex erarbeitet. Dahinter verbirgt sich ein Instrument, mit dem sich Kompetenzen von Beschäftigten analysieren lassen und das die effiziente Berufsbildung von Mitarbeitern in Logistikunternehmen unterstützt. WiWeLo selbst ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert worden. Zielsetzung: kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen und Weiterbildungen effizient zu planen.
Die Gewinner der Awards gibt der EffizienzCluster am 20. Mai bekannt.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen