Girls‘ Day 2017 an der FOM: Einblicke in die Forschung gewinnen
28.04.2017 – Mehr als 10.000 Veranstaltungen haben beim gestrigen Girls‘ Day 2017 stattgefunden. So viele wie nie zuvor. Unter den Akteuren befand sich auch die FOM. In Essen beispielsweise lud sie interessierte Mädchen zu einem Tag an der Hochschule. Mehrere Schülerinnen folgten dieser Einladung, zwei von ihnen wollten den Bereich Forschung kennenlernen: Melisa von der […]
WeiterlesenÖkonomische Zukunftsforschung: Wirtschaft vordenken
27.04.2017 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienenen Fachbuch Ökonomische Zukunftsforschung: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven beschreiben Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn konzeptionelle Fundamente der Zukunftsforschung, einer ursprünglich US-amerikanischen Querschnittsdisziplin. Neben einem angepassten Wissenschaftsleitbild geht es vor allem um unternehmerische Anwendungsfelder: Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement und die Wirkungsweise zukunftsforscherischer Verfahren. Was es damit […]
WeiterlesenProf. Dr. Anja Seng übernimmt Verantwortung für die Region FidAR West
26.04.2017 – Bundesweit hat FOM Kooperationspartner FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte über 600 Mitglieder. Um auch „vor Ort“ Gesicht zu zeigen und ansprechbar zu sein, hat der Verein zusätzlich zur Geschäftsstelle in Berlin sieben Regionalgruppen eingerichtet. Für eine davon – die Region FidAR West – übernimmt ab sofort die FOM Rektoratsbeauftragte für Diversity Management, […]
WeiterlesenQualitätssiegel für das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
25.04.2017 – Das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen hat das zdi-Qualitätssiegel 2017 erhalten. Verliehen vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen belegt es die erfolgreiche Zusammenarbeit der Netzwerk-Partner zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in der Region. Die alljährliche Verleihung basiert auf einer gemeinsamen Evaluation aller zdi-Zentren in NRW. Dabei werden Kriterien einer erfolgreichen […]
WeiterlesenKundenwünschen auf der Spur: Marktforschung für Unternehmen
25.04.2017 – Unternehmen einen einfachen und praxisnahen Zugang zu Methoden und Potenzialen der Marktforschung bieten – mit dieser Zielsetzung haben Prof. Dr. Oliver Gansser und Prof. Dr. Bianca Krol vom ifes Institut für Empirie & Statistik ein neues Buch in der FOM-Edition herausgegeben. Unter dem Titel „Moderne Methoden der Marktforschung – Kunden besser verstehen“ sind […]
WeiterlesenDigitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Neues Buch von Prof. Dr. Jan Lies
24.04.2017 – Marketing 4.0 ist im Mittelstand eher Fiktion als Fakt. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Jan Lies in seinem aktuellen Buch Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand, das in der essentials-Reihe des Springer Gabler Verlages erschienen ist. Der FOM Professor nimmt dabei u.a. die vier zentralen Entwicklungen ins Visier, die Praxis und Theorie von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
