„Pandemie dividendenseitig abgehakt“ – für Aktionärinnen & Aktionäre mit 70 Mrd. Euro neuer Rekord nach zwei Jahren der Pandemie zu verzeichnen – FOM Dividendenstudie 2022 veröffentlicht
Die Pandemie sei dividendenseitig abgehakt, so der Fachbeiratsvorsitzende des isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule Christian W. Röhl. Seit zwölf Jahren führt er die Dividendenstudie in Kooperation mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) durch. Analysiert wurde für die diesjährige Auswertung die Dividendenpolitik von insgesamt 638 Unternehmen aus allen Marktsegmenten. Weitere Informationen können […]
WeiterlesenIm deutschsprachigen Raum führende simulationsgestützte Statistiklehre – Forschung dazu ausgezeichnet – „An der FOM steht konzeptionelles Verstehen im Vordergrund“
Jährlich vergibt die gemeinnützige BCW-Stiftung einen Preis für herausragende Forschungsleistungen an der FOM Hochschule. In diesem Jahr wurden damit die umfang- und erfolgreichen Aktivitäten des Instituts für Empirie & Statistik (ifes), speziell einer Arbeitsgruppe bestehend aus acht sehr engagierten Professorinnen, Professoren, nebenberuflich Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden, gewürdigt. Diese hat sich insbesondere um das Thema Data […]
WeiterlesenDie berufsbegleitend Studierenden der FOM „für die geistigen Prozesse in unserem Land von großer Bedeutung“ – (Forschungs-)Fragen diskutieren mit hochkarätigen internen & externen Forschenden sowie Unternehmensverantwortlichen
National und international renommierte Forschende sowie Führungskräfte namhafter Unternehmen halten Vorträge, es geht um den aktuellen Forschungsstand, eine Podiumsdiskussion wird abgehalten und es gibt Möglichkeiten zum Austausch. Das digitale Master-Forschungsforum, das die FOM Hochschule jedes Semester ausrichtet, lehnt sich in seiner Gestaltung an eine wissenschaftliche Konferenz an. Das vierte digitale Master-Forschungsforum fand Ende Februar bis […]
WeiterlesenDie deutsche gesetzliche Krankenversicherung: international geschätzt, in Deutschland im Spagat zwischen solidarischem Anspruch und ökonomischer Vertretbarkeit – eine Untersuchung zweier Lehrender & eines Absolventen der FOM
Spätestens im Zuge der Coronapandemie wurde die Bedeutung eines effizienten Gesundheitssystems überall deutlich. Das solidarisch finanzierte System der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) genießt einen international sehr guten Ruf, auch wenn an manchen Stellen seit langer Zeit Reformbedürftigkeit diagnostiziert wird. Für Band 4 der KCV Schriftenreihe haben Prof. Dr. Luca Rebeggiani, Prof. Dr. Cirsten Roppel und […]
Weiterlesen„International Readiness in Lifelong Learning“: Studierende für internationale Lehr- und Forschungserfahrungen vorbereiten – neues BMBF-Projekt an der FOM gestartet
Deutschlands Fachhochschulen sollen internationaler werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Mithilfe des Programms „HAW.International“ können Fachhochschulen ihre Forschung und Lehre internationaler ausrichten, ihre Sichtbarkeit im europäischen Forschungsraum steigern und sollen damit ihre Studierenden besser auf die Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorbereiten. Die FOM Hochschule wurde […]
WeiterlesenFinanzielle Bildung fördern: Ergebnisse aus internationalem Forschungsprojekt finden Eingang in Lehre, Studium & Gesellschaft
Viele Menschen sind nicht in der Lage, sich souverän mit Finanzen und Finanzdienstleistungen auseinanderzusetzen. Dies wirkt sich nicht nur auf die persönliche finanzielle Situation aus, sondern vermindert auch deren soziale und politische Teilhabe. Das Projekt „Financial Literacy International Program (FLIP)“ hatte zum Ziel, die Wissensvermittlung zur finanziellen Allgemeinbildung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu fördern. Projektziel erreicht: […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen






