„Pandemie dividendenseitig abgehakt“ – für Aktionärinnen & Aktionäre mit 70 Mrd. Euro neuer Rekord nach zwei Jahren der Pandemie zu verzeichnen – FOM Dividendenstudie 2022 veröffentlicht
Die Pandemie sei dividendenseitig abgehakt, so der Fachbeiratsvorsitzende des isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule Christian W. Röhl. Seit zwölf Jahren führt er die Dividendenstudie in Kooperation mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) durch. Analysiert wurde für die diesjährige Auswertung die Dividendenpolitik von insgesamt 638 Unternehmen aus allen Marktsegmenten.
Weitere Informationen können in der isf-News-Meldung hier nachgelesen werden, die Studiendetails finden Sie hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 08.04.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen