Ein deutsch-chinesischer Blick auf Industrie 4.0, Service Engineering und Lehre

20.01.2017 – 88 chinesischen Studierenden in 2,5 Wochen das Thema Service Engineering näher zu bringen – dieser Herausforderung hat sich Steffen Weimann gestellt. Der FOM-Dozent und Research Fellow des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement war für die FOM German-Sino School of Business & Technology in Shenyang im Einsatz. Dort hat er im Kooperationsstudiengang Elektrotechnik […]

Weiterlesen

Forschungskooperation zwischen networker NRW und FOM Hochschule

18.01.2017 – Eine Gemeinschaftsstudie wollen sie auf den Weg bringen: der networker NRW – ein IT-Verband mit 170 Mitgliedsunternehmen – und die FOM Hochschule. Im Zentrum stehen dabei Fragen rund um die Digitalisierung sowie ihre Folgen für die Aus- und Weiterbildung. Auf welche Technologien und Managementtechniken setzen IT-Unternehmen beispielsweise aktuell? Was ist mit Blick auf […]

Weiterlesen

Gesundheitswirtschaft zwischen Tourismus, Fußball und Militär

17.01.2017 – Die Mission: der Gesundheitswirtschaft Zukunftsperspektiven aufzeigen, um anstehende Herausforderungen zu bewältigen. Die Akteure: 40 Autorinnen und Autoren aus völlig unterschiedlichen Branchen – darunter ein Fußballtrainer, eine Geigerin, ein Archäologe und ein Schiffskapitän. Das Medium: ein Buch mit dem Titel „Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft“, das gerade in der FOM-Edition des SpringerGabler Verlags erschienen ist – […]

Weiterlesen

63. GfA-Frühjahrkongress mit Beiträgen zu virtueller Führung, Ideenmanagement und Gefährdungsanalyse

16.01.2017 – Zwischen Digitalisierung, demografischem Wandel und Diversity bewegt sich das Programm des 63. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) vom 15. bis 17. Februar 2017. Neu ist, dass die Veranstaltung an zwei Orten stattfindet: der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch und der ETH Zürich. Fast schon Standard ist, dass eine Reihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern […]

Weiterlesen

Handwerkerin aus Leidenschaft: Wie Unternehmen von diesem Potenzial profitieren

13.01.2017 – Im Rahmen einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Emscher-Lippe am Donnerstag, den 2.02.2017 in der Handwerkskammer Gelsenkirchen-Buer, stellt die Göttinger Forscherin Dr. Katarzyna Haverkamp die Studie „Frauen im Handwerk. Status quo und Herausforderungen“ vor. Bereits jetzt berät die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH) in der „Zukunfts-Initiative Handwerk“ Unternehmen dabei, ihre Ressourcen […]

Weiterlesen

FOM-Forschung goes China

  11.01.2016 – Deutschland und China haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Forschung während der vergangenen Jahre stetig intensiviert. Das BMBF Bildungsministerium für Bildung und Forschung hat für 2015 bis 2020 sogar eine eigene Strategie mit diesem Länderschwerpunkt erarbeitet. Passend dazu legt auch die FOM im Zuge der Internationalisierung ihrer Forschungsaktivitäten ein Hauptaugenmerk auf das Reich […]

Weiterlesen