BMBF-Forschungsprojekt efficientRecruitung 2.0 erfolgreich abgeschlossen
03.02.2017 – Die zeitliche Beschleunigung des Personalbeschaffungsprozesses sowie die deutliche Verbesserung der Kandidatenauswahl bei der Suche nach geeigneten Fachkräften – so lauteten die Ziele von efficientRecruiting 2.0. In dem Forschungsprojekt entwickelten Professor Dr. Ricardo Büttner und sein Team ein Framework, mit dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besser passende Jobs finden. Im Vergleich zu bisherigen eRecruiting- und […]
WeiterlesenScience-Slam 2017: „Kollegen von einer anderen Seite erleben“
03.02.2017 – Armut, Glücksspiel, Unconventional Computing und Muße waren die Schlagworte des diesjährigen Science-Slam an der FOM Hochschule: Vier Professoren traten am Montagabend in einem – nicht ganz ernst gemeinten – wissenschaftlichen Wettstreit gegeneinander an. Ihre Vorträge bildeten einen launigen Abschluss zum Auftakt der FOM-Dozententage, der traditionell unter dem Schlagwort Forschung steht. Begrüßt wurden Contestanten, […]
WeiterlesenRegionale Forschungskoordinatorinnen und -koordinatoren treffen sich zum Erfahrungsaustausch
02.02.2017 – Seit März 2016 sind die regionalen Forschungskoordinatorinnen und -koordinatoren der FOM Hochschule offiziell im Einsatz. Ihre Aufgabe: Forschung vor Ort in den Studienzentren zu vertreten und voranzutreiben. Mit welchen Themen sich die zehn Professorinnen und Professoren während der vergangenen Monate beschäftigt haben, wie der aktuelle Stand der Dinge ist und welche Pläne für […]
WeiterlesenProf. Dr. Daniel Ziggel mit dem FOM-Forschungspreis 2017 ausgezeichnet
01.02.2017 – Sein Forschungsschwerpunkt: die Finanzstatistik. Seine Forschungsheimat an der FOM Hochschule: das ifes Institut für Empirie & Statistik und das isf Institute for Strategic Finance. Eine seiner herausragenden Eigenschaften: Publikationsstärke. Hinter diesem Kurzsteckbrief verbirgt sich Prof. Dr. Daniel Ziggel, seit gestern Träger des FOM-Forschungspreises 2017. Diese Auszeichnung nahm der Wirtschaftsmathematiker aus den Händen von […]
WeiterlesenDiversity Bericht 2017: Blick auf eine bunte Hochschule
31.01.2017 – Der neue Diversity Bericht der FOM Hochschule liegt vor. Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen vom Rektoratsprojekt Diversity Management haben die Inhalte der 2015er Auflage komplett überarbeitet und liefern einen 24-seitigen Einblick in ihre Aktivitäten. „Seit fünf Jahren konzentrieren wir uns darauf, Vielfalt an der Hochschule zu fördern und zu entwickeln“, so […]
WeiterlesenDie digitale Gesundheitsversorgung als Zukunftsmarkt der Industrie
30.01.2017 – Der Cluster InnovativeMedizin.NRW lädt zum Kongress: Am 10. Februar 2017 geht es in Düsseldorf unter dem Titel „Digitale Revolution im Gesundheitswesen“ um das Potenzial von Patientendaten. Mit dabei: Prof. Dr. Arno Elmer vom KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule. Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth wird von 11:40 […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
