Sicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene – Qualitätssiegel & neue Projekte am zdi-Zentrum in Essen
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen verfolgt die Ziele der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW. Im Fokus stehen dabei die Gewinnung von jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung und die langfristige Sicherung des MINT-Nachwuchses in Essen. Darüber hinaus werden junge Menschen frühzeitig an gesellschaftlich relevante Themen wie etwa Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Armutsbekämpfung herangeführt. Ein schönes […]
WeiterlesenDie China-Forschung der FOM Hochschule – Teil 2: interkulturelles Management, IT, Daten & Finanzen
Auch im zweiten Teil unserer Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology der FOM entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Dieses Mal sprachen wir mit vier kooptierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Themen interkulturelles Management, IT, Data & Finanzen: Mit […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 5: Künstliche Intelligenz
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Künstliche Intelligenz und ihre […]
Weiterlesen„Don’t talk about robots if you want to explain AI” – ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus
„Ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus – es gehört also mit zum Job von KI-Expertinnen und -Experten in Unternehmen, diese Grundlagen auch anschaulich und korrekt zu vermitteln“, betont Prof. Dr. Dennis Klinkhammer. Der am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule kooptierte Wissenschaftler, der am FOM Hochschulzentrum Köln forscht und […]
WeiterlesenCall for Papers: Sales Enablement – Fundament des Vertriebserfolgs
Wegen der aktuellen Entwicklungen zu SARS-Covid-19 wird die Sales Conference auf Anfang 2021 verschoben. Sobald der neue Termin feststeht, werden Sie über die Konferenz-Website sowie den Forschungsblog und den Twitter-Kanal „FOMforscht“ informiert. Die “Sales Conference 2020” der FOM Hochschule und des Global Sales Science Institute (GSSI) findet am FOM Hochschulzentrum Bonn statt. Schwerpunktthema wird sein: […]
WeiterlesenVortrag bei der UNO zu Möglichkeiten der globalen Förderung des Unternehmertums - von FOM Wissenschaftler aus dem KCE
Die globale Förderung des Unternehmertums war das Ziel des dritten „Micro, Small and Medium-sized Entreprise Day“ der Vereinten Nationen, welcher am 26. und 27. Juni 2019 in New York stattfand. Einer der Referenten zu diesem Anlass war unter vielen anderen Politikern, Politikerinnen, UN-Botschaftern und Botschafterinnen sowie international Forschenden aus über 60 Ländern der Dozent Dr. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Verbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
WeiterlesenFOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
Weiterlesen