„Wesentliche Optimierungsansätze für produzierende Unternehmen aufzeigen“ – Band 1 der iaim Schriftenreihe wurde veröffentlicht
Erst Anfang 2019 wurde das Forschungsinstitut gegründet und bereits jetzt können Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack und Prof. Dr.-Ing. Rudolf Jerrentrup den den ersten Band der iaim Schriftenreihe „Beiträge aus dem Engineering & Industrial Management“ präsentieren. Der wissenschaftliche Direktor des iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule und der Vorsitzende des iaim-Beirats haben es gemeinsam herausgegeben.
Unter dem Titel „Ausgewählte Verfahren zur Optimierung des Ressourceneinsatzes und Flexibilisierung in der Fertigung“ werden darin in vier Beiträgen innovative Ansätze für produzierende Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – wie beispielsweise der Brillenglasfertigung, der Automobilherstellung und -zulieferung, der Roboterkonstruktion und Orthopädietechnik – vorgestellt.
Die Autoren sind Prof. Dr.-Ing. Joachim Berlak, kooptierter Wissenschaftler des iaim, der am FOM Hochschulzentrum München forscht und lehrt; Prof. Dr. Tilko Dietert, ebenfalls iaim-Wissenschaftler, aber am FOM Hochschulzentrum Nürnberg; Dr.-Ing. Knuth Götz, Dozent am FOM Hochschulzentrum Nürnberg und Gründer eines Managementberatungsunternehmens; Prof. Dr.-Ing. Gunter Kullmer, Wissenschaftler der Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn und Tommy Schafran M.Sc. M.Eng., wissenschaftlicher Mitarbeiter am iaim sowie auch an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn.
„Wir freuen uns, bereits mit den Beiträgen aus diesem ersten Band ganzwesentliche Optimierungsansätze für produzierende Unternehmen aufzeigen zu können. Damit möchten wir unserer Mission gerecht werden und einen nutzbringenden Input für die anwendungsorientierte Forschung, die unternehmerische Praxis und die interdisziplinäre Ingenieurausbildung liefern. Die beteiligten Kollegen haben damit einen Maßstab gesetzt, den wir auch mit den nachfolgenden Bänden wieder erreichen möchten“, so Professor Russack, der am FOM Hochschulzentrum Münster forscht und lehrt.
Der Band kann auf der Website des iaim kostenfrei heruntergeladen werden. Darüber hinaus ist im MA Verlag auch eine Druckversion erschienen.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 23.08.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen