Eintrag ins goldene Buch: Prof. Dr. Richenhagen beim Arbeitnehmerempfang der Stadt Wesel

29.04.2016 – Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund der Region Niederrhein und dem DGB Ortsverband lud die Stadt Wesel am 28. April zum Empfang für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Hauptredner im großen Sitzungssaal des Rathauses: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen. Im Anschluss an seinen Vortrag zur Frage „Wie verändert der demografische Wandel den Arbeitsmarkt?“ durfte sich der Direktor […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Neuanfang mit 40 – auf die alten Tage

29.04.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute gewähren Prof. Dr. Lutz Hoffmann und Teresa Grauer vom KCI KompetenzCentrum […]

Weiterlesen

500 Mini-MINT Forscherinnen & Forscher auf Zeche Zollverein

28.04.2016 – Zum Auftakt des 1. Essener Wissenschaftssommers war der Erich-Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein fest in Kinderhand. Über 300 Vorschulkinder sowie über 200 Grundschülerinnen und -schüler gingen an mehreren Experimentiertischen naturwissenschaftlichen und technischen Fragen auf den Grund: Wie funktioniert Strom? Warum sprudelt Brause? Und kann Kaugummi fliegen? Dabei hatten die Kinder der Kitas des VKJ […]

Weiterlesen

Von der Ökonomisierung der Medizin

28.04.2016 – Wie kann die Medizin ihre Selbstbestimmung zurückgewinnen? Diese Frage stand im Zentrum des Vortrags, den Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher auf der 122. Jahrestagung der DGIM Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin hielt. Der wissenschaftliche Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule nahm einzelne Aspekte der zunehmenden Fremdbestimmung […]

Weiterlesen

#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens

Heute: Preconomics 28.04.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. […]

Weiterlesen

In der Türkei forschen, lehren oder studieren? Erasmus+ macht’s möglich!

27.04.2016 – Die Atatürk Universität Erzurum und die FOM intensivieren ihre Zusammenarbeit: Im Februar 2016 haben die beiden Hochschulen ein „inter-institutional agreement“ im Zuge des Erasmus+ Programmes unterzeichnet. Die Folge: Ab sofort haben Studierende, Lehrende und Mitarbeitende die Möglichkeit, Erfahrungen an der jeweiligen Partnerhochschule zu sammeln und dadurch ihre Kompetenzen auszubauen. Was das konkret bedeutet, […]

Weiterlesen