Innovative Lehrprojekte im Porträt: Big-Data-Analysen für Forschung und Lehre zur Verfügung stellen
14.11.2016 – Welche Möglichkeiten bietet Text Mining für die Identifikation von Produktverbesserungen oder die Analyse von Kundenbindung? Was für Themen sind auf Crowdfunding-Plattformen gefragt? Und wie effektiv sind die Tracking-Methoden des Affiliate-Marketings? Mit diesen und anderen Fragen haben sich Studierende der FOM in ihren Projekt- und Abschlussarbeiten befasst. Bei der Suche nach Antworten kamen Big-Data- […]
WeiterlesenGender Management in der Praxis: Diversity an Hochschulen und in der Lehre
11.11.2016 – Neue Handlungsansätze zur Unterstützung weiblicher Karriereverläufe liefern – so lautete die Zielsetzung des Forschungsprojektes Mit Mixed-Leadership an die Spitze, hinter dem ein Team der Hochschule Aschaffenburg stand. Die wichtigsten Erkenntnisse gibt es ab sofort zum Nachlesen: Das Buch Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg – herausgegeben von Prof. Dr. Astrid Szebel-Habig und Prof. Dr. […]
Weiterlesen2. Internationales Seminar zur Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Anfang Dezember in München
10.11.2016 – Wie kann die Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelingen? Diese Frage steht im Zentrum des 2. Internationalen Seminars „Behavioral Economics, Occupational Health and Rehabilitation“ am 2. und 3. Dezember in München. Auf der Suche nach Antworten geben Expertinnen und Experten aus Island, Norwegen, Österreich, Polen, den USA und Deutschland Einblicke in aktuelle Projekte […]
WeiterlesenProf. Dr. habil. Yvonne Ferreira auf der Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“
09.11.2016 – Welche Faktoren spielen bei der Stressentstehung eine Rolle? Und wie können Beschäftigte auf Dauer gesund bleiben? Diese Fragen stehen bei der Fachtagung Gesund im Betrieb – Stress meistern am 10. November 2016 in Wiesbaden zur Diskussion. Die Perspektive der Arbeitspsychologie nimmt dabei Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira ein: Die Wissenschaftlerin des in Gründung […]
WeiterlesenData Science zwischen Forschung und Praxis
09.11.2016 – Ob Hewlett Packard, Fraunhofer oder das Reiseportal Booking.com – sie alle setzen auf die Analyse und Auswertung von Big Data, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen. Was für Methoden sie dabei nutzen und welche Erfahrungen sie gesammelt haben, steht im Zentrum des ersten Data Science Forums am 6. Dezember 2016 […]
Weiterlesen10. FOM Forum Logistik: Mitarbeitende für Weiterbildung begeistern
08.11.2016 – Fest steht: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Logistikwirtschaft müssen sich regelmäßig qualifizieren, um den (digitalen) Veränderungen ihrer Branche gewachsen zu sein. Offen ist hingegen die Frage, wie das in der Praxis gelingen kann. Mögliche Lösungen standen beim 10. FOM Forum Logistik Ende Oktober in Duisburg zur Diskussion. Eingeladen hatte das ild Institut für […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen