Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira auf der Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“
09.11.2016 – Welche Faktoren spielen bei der Stressentstehung eine Rolle? Und wie können Beschäftigte auf Dauer gesund bleiben? Diese Fragen stehen bei der Fachtagung Gesund im Betrieb – Stress meistern am 10. November 2016 in Wiesbaden zur Diskussion. Die Perspektive der Arbeitspsychologie nimmt dabei Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira ein: Die Wissenschaftlerin des in Gründung befindlichen iwp Institut für Wirtschaftspsychologie der FOM Hochschule befasst sich in ihrem Vortrag von 10:50 bis 11:20 Uhr mit der Rolle, die die Arbeitszufriedenheit bei der Beurteilung von psychischen Belastungen und Beanspruchungen spielt.
Dabei gewährt sie zunächst Einblicke in relevante Konzepte wie (psychische) Belastung, Beanspruchung, Ressourcen, Stress und Stressoren und setzt sie miteinander in Verbindung. „Darauf aufbauend stelle ich das Zurich Model Revisited vor – ein Prozessmodell zur Erklärung der Entstehung und Veränderung von Arbeitszufriedenheit“, so Prof. Dr. Ferreira. „Last but not least präsentiere ich exemplarisch Ergebnisse, die auf eine Vorhersage der psychischen Belastung aufgrund der Arbeitszufriedenheit hinweisen.“ Sie beruhen auf einer Erhebung von Arbeitszufriedenheitstypen unter mehr als 10.000 Probanden – durchgeführt mit Hilfe des FEAT – Fragenbogen zur Erhebung von Arbeitszufriedenheitstypen.
Hinter der Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“ stehen u.a. die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektor Medienerzeugnisse, die Techniker Krankenkasse und das Universum Institut. Informationen zum kompletten Programm sind im Internet zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
