Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira auf der Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“
09.11.2016 – Welche Faktoren spielen bei der Stressentstehung eine Rolle? Und wie können Beschäftigte auf Dauer gesund bleiben? Diese Fragen stehen bei der Fachtagung Gesund im Betrieb – Stress meistern am 10. November 2016 in Wiesbaden zur Diskussion. Die Perspektive der Arbeitspsychologie nimmt dabei Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira ein: Die Wissenschaftlerin des in Gründung befindlichen iwp Institut für Wirtschaftspsychologie der FOM Hochschule befasst sich in ihrem Vortrag von 10:50 bis 11:20 Uhr mit der Rolle, die die Arbeitszufriedenheit bei der Beurteilung von psychischen Belastungen und Beanspruchungen spielt.
Dabei gewährt sie zunächst Einblicke in relevante Konzepte wie (psychische) Belastung, Beanspruchung, Ressourcen, Stress und Stressoren und setzt sie miteinander in Verbindung. „Darauf aufbauend stelle ich das Zurich Model Revisited vor – ein Prozessmodell zur Erklärung der Entstehung und Veränderung von Arbeitszufriedenheit“, so Prof. Dr. Ferreira. „Last but not least präsentiere ich exemplarisch Ergebnisse, die auf eine Vorhersage der psychischen Belastung aufgrund der Arbeitszufriedenheit hinweisen.“ Sie beruhen auf einer Erhebung von Arbeitszufriedenheitstypen unter mehr als 10.000 Probanden – durchgeführt mit Hilfe des FEAT – Fragenbogen zur Erhebung von Arbeitszufriedenheitstypen.
Hinter der Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“ stehen u.a. die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektor Medienerzeugnisse, die Techniker Krankenkasse und das Universum Institut. Informationen zum kompletten Programm sind im Internet zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen