Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira auf der Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“
09.11.2016 – Welche Faktoren spielen bei der Stressentstehung eine Rolle? Und wie können Beschäftigte auf Dauer gesund bleiben? Diese Fragen stehen bei der Fachtagung Gesund im Betrieb – Stress meistern am 10. November 2016 in Wiesbaden zur Diskussion. Die Perspektive der Arbeitspsychologie nimmt dabei Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira ein: Die Wissenschaftlerin des in Gründung befindlichen iwp Institut für Wirtschaftspsychologie der FOM Hochschule befasst sich in ihrem Vortrag von 10:50 bis 11:20 Uhr mit der Rolle, die die Arbeitszufriedenheit bei der Beurteilung von psychischen Belastungen und Beanspruchungen spielt.
Dabei gewährt sie zunächst Einblicke in relevante Konzepte wie (psychische) Belastung, Beanspruchung, Ressourcen, Stress und Stressoren und setzt sie miteinander in Verbindung. „Darauf aufbauend stelle ich das Zurich Model Revisited vor – ein Prozessmodell zur Erklärung der Entstehung und Veränderung von Arbeitszufriedenheit“, so Prof. Dr. Ferreira. „Last but not least präsentiere ich exemplarisch Ergebnisse, die auf eine Vorhersage der psychischen Belastung aufgrund der Arbeitszufriedenheit hinweisen.“ Sie beruhen auf einer Erhebung von Arbeitszufriedenheitstypen unter mehr als 10.000 Probanden – durchgeführt mit Hilfe des FEAT – Fragenbogen zur Erhebung von Arbeitszufriedenheitstypen.
Hinter der Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“ stehen u.a. die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektor Medienerzeugnisse, die Techniker Krankenkasse und das Universum Institut. Informationen zum kompletten Programm sind im Internet zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen