#silicon #values – Die Erfolgsgeheimnisse der Silicon Valley-Unternehmen
Heute: Digitalisierung 18.10.2016 – In ihrem in der FOM-Edition erschienenen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. Dabei […]
WeiterlesenGesundheitspolitischer Dialog mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
17.10.2016 – Moderator statt Referent: Beim Gesundheitspolitischen Dialog des IHK NRW e.V. am 11. Oktober in Bochum schlüpfte Prof. Dr. David Matusiewicz ausnahmsweise in die Rolle des Interviewers. Die von dem Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales geleitete Talkrunde dreht sich um die Frage: „Zukunft der Gesundheitsversorgung – was muss auf die politische […]
Weiterlesen„Reha statt Pflege“ – gesundheitspolitische Regelstrategie notwendig
17.10.2016 – Jeder Pflegebedürftige kostet die soziale Pflegeversicherung rund 9.000 Euro pro Jahr. Bis 2040 wird sich ihre Zahl aufgrund des demografischen Wandels verdoppeln. Wie kann Deutschland diese Herausforderung meistern? Durch Rehabilitation statt Pflege, lautet ein Ansatz. Was sich dahinter verbirgt und wie die praktische Umsetzung aussehen kann, stand im Zentrum einer Veranstaltung Anfang Oktober […]
WeiterlesenGoogle sucht deutsche und israelische Studierende mit dem Zeug zum Gründer
17.10.2016 – Interkulturelle Teams aus deutschen und israelischen „Young Professionals“ zusammenbringen und bei der Entwicklung von Start-ups mit Investmentpotenzial unterstützen – mit dieser Zielsetzung haben sich Google, Prof. Dr. Guy Katz und Jonathan Glick zusammengetan. Der Münchner FOM-Professor und der israelische Vize-Generalkonsul für Süddeutschland haben bereits beim Bavaria Israel Partnership Accelerator und seinem hessischen […]
WeiterlesenPflegende im Umgang mit Schwerstkranken und ihren Angehörigen stärken
14.10.2016 – Wie lässt sich Palliation – also die Pflege Schwerstkranker – neu denken und gestalten? Diese Frage steht im Zentrum des 9. Essener Pflegetags am 10. November 2016. Antworten liefern Expertinnen und Experten sowohl aus der Wissenschaft als auch aus verschiedenen Pflegeeinrichtungen – und zwar in Form von Vorträgen und Workshops. „Wir wollen all […]
WeiterlesenWeitere Expertise für den Forschungsbeirat: Prof. Dr.-Ing. Dudziak als neues Mitglied begrüßt
13.10.2016 – Die Forschungsleistung und das Forschungskonzept der FOM evaluieren, bei strategischen Entwicklungen beraten und der Hochschule zudem als neutrale Ansprechpersonen in wissenschaftlichen Zweifelsfragen dienen – so lautet die Aufgabenstellung des FOM Forschungsbeirats. Bei der Umsetzung erhalten die bestehenden Mitglieder jetzt Unterstützung von Prof. Dr.-Ing. Reiner Dudziak. Der Ingenieur war von 2002 bis 2006 Rektor […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
