RIN-Forschungskolloquium an der FOM Essen

Tragfähige Netzwerkstrukturen aufzubauen, um die Zusammenarbeit in der kindheits- und jugendbezogenen Prävention im Ruhrgebiet zwischen den Akteuren des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen zu vertiefen – so lautet die Zielsetzung des Regionalen Innovationsnetzwerkes (RIN) „Kinder- und Jugendgesundheit durch erfolgreiches Präventionsmanagement“. Um die verschiedenen Akteure an einen Tisch zu bringen, lädt RIN am 9. Dezember 2015 zu […]

Weiterlesen

Tag zwei des Wirtschaftswissenschaftlichen Forums stand im Zeichen der deutsch-türkischen Freundschaft

„Ich wünsche uns, dass heute viele weitere deutsch-türkische Freundschaften und Partnerschaften entstehen.“ Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Gerald Mann den zweiten Tag des Wirtschaftswissenschaftlichen Forums „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Der wissenschaftliche Studienleiter der FOM München hieß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]

Weiterlesen

zdi-Regionalkreis Regierungsbezirk Düsseldorf am FOM Hochschulzentrum Essen

Das Herbsttreffen des zdi-Regionalkreises im Regierungsbezirk Düsseldorf fand am 09. November 2015 im FOM Hochschulzentrum Essen statt. Die FOM Hochschule freute sich als Gründungspartner des zdi Zentrums MINT-Netzwerk Essen als Gastgeber wirken zu dürfen. Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM, begrüßte gemeinsam mit Herrn Pfeifenroth von der zdi-Geschäftsstelle die […]

Weiterlesen

Kompetenzen älterer Beschäftigter erhalten und entwickeln

Wie lassen sich die Kompetenzen älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten und entwickeln? Diese Frage soll im Rahmen des Projektes „Integration der Kompetenzfeststellung und -weiterentwicklung, insbesondere bei älteren Beschäftigten in das strategische Personalmanagement (IntraKomp)“ beantwortet werden – und zwar durch die FOM Hochschule, die Universität Magdeburg, den Wupperverband sowie die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen. Gefördert wird das […]

Weiterlesen

Erster Tag des Wirtschaftswissenschaftlichen Forums liefert Impulse für Wissenschaft und Praxis

Gruppenbild in der Mittagspause 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, über 20 Vorträge auf türkischer, englischer oder deutscher Sprache und eine ganze Reihe engagierter Diskussionen und Gespräche während und am Rande der Veranstaltung. Die Bilanz von Tag 1 des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums an der FOM Hochschule in München fällt positiv aus. „Getreu dem Titel der Veranstaltung – […]

Weiterlesen

48. HICSS: Prof. Dr. Büttner stellte Methode zur Prognose von Nutzer-Performance vor

Kann ein Computernutzer eine Arbeitsaufgabe erfolgreich lösen oder nicht? Eine Antwort liefert eine neue Methode zur Echtzeitprognose der Performance von Computernutzern. Entwickelt wurde sie von Prof. Dr. Ricardo Büttner, dem Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis), und Kollegen vom mis sowie den Universitäten Frankfurt und Bamberg. Vorgestellt wurde sie auf der 48. […]

Weiterlesen