Save the Date: „Usability insights“ am 18. Februar in München
Usability, Testing und User Experience lauten die Schwerpunkte der u-conference „Usability insights“ am 18. Februar 2016 an der FOM Hochschule in München. Nach einem gemeinsamen Start in den Tag können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen zwei parallel laufenden Tracks entscheiden. Der eine ist explizit nutzerorientiert, der andere – unter dem Titel „Kaleidoskop“ – bietet ebenfalls theoretische Themen und weniger offensichtliche Ansätze – allerdings immer mit praktischem Nutzwert. Highlight der Veranstaltung: ein Besuch im Testing Labor des Institute of Management & Information Systems (mis). Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah miterleben, wie mit Hilfe von Eye-Tracking, Elektroenzephalografie und Stresserkennung die Benutzerfreundlichkeit einer Website messbar wird.
Die Vortragsthemen im Überblick:
- Verräterische Blicke – Was wir mittels Eye-Tracking über die Nutzerfreundlichkeit von Websites erfahren: Dr. Ricardo Büttner (Direktor des mis Institute of Management & Information)
- UX made of STEAL – Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Anregungen zur kreativen Beschaffung von UX Ideen: Marcus Trapp (Fraunhofer IESE)
- Design Thinking – Ein Mindset wird Realität im Unternehmen: Hanswerner Dreissigacker (SAP)
- Interaktive Medien für technikferne Menschen: Dorothea Erharter (zimd.at)
- Ist Usability effizient messbar? Manfred Spatz (trainingpeople)
- Usability und Recht: Christian R. Kast (Anwaltscontor München)
- Usability im Cockpit: Amalia Moser
- Das Ende der App (wie wir sie kennen): Frank Thomsen und Robert Kowalski (jambit)
- Design the Priority: Performance und UX: Peter Rozek
Hinter der Konferenz stehen die Digitalagentur Arrabiata Solutions und das mis. Veranstaltungsort: das FOM Hochschulzentrum München (Arnulfstraße 30). Die Ticketpreise liegen bei 120 Euro (bis zum 6.12.), 140 Euro (bis zum 1.1.2016) und 180 Euro. Weitere Informationen sind zu finden unter www.u-conference.de. oder auf Facebook.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen