Veröffentlichung von Abschlussarbeiten: Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM als „Studierendenkanal“ etabliert

16.01.2018 – Eine besonders gute Abschlussarbeit an der FOM kann sich für Studierende in mehrerlei Hinsicht lohnen. Denn bereits seit 2011 bietet die Hochschule die Möglichkeit, herausragende Bachelor- und Masterarbeiten in der Reihe Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM im Shaker Verlag zu veröffentlichen. „Die Grundvoraussetzungen für eine Veröffentlichung sind die Bewertung der Arbeit mit mindestens 1.3 […]

Weiterlesen

DeGEval an der FOM: Systeme im Wandel – Hochschulen auf neuen Wegen

Unter diesem Motto findet vom 14. bis 15. Mai 2018 die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. an der FOM Hochschule in Essen statt. Hochschulen sind erfolgreich – und widerstandsfähig. Viele wurden bereits im Mittelalter gegründet, haben Kriege überstanden, unerwünschten politischen Strömen Paroli geboten und die Studierendenproteste der sechziger Jahre erlebt. […]

Weiterlesen

FOM trifft EFRE NRW

12.01.2018 – Das Land NRW gewährt im Rahmen des Operationellen Programms Nordrhein-Westfalens (Förderperiode 2014 – 2020) Zuwendungen für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem EFRE 2014-2020 (OP EFRE NRW). Bestandteil dieses Programms sind die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Aktuell führt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule – unter […]

Weiterlesen

“German-Turkish Perspectives on IT and Innovation Management”: Das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum zum Nachlesen

10.01.2017 – IT und Innovationsmanagement standen im Zentrum des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums Anfang November 2015 an der FOM Hochschule. Über 60 türkische und deutsche Forscherinnen und Forscher haben die Veranstaltung in München genutzt, um sich über ihre Projekte auszutauschen und gleichzeitig die Basis für zukünftige gemeinsame Aktivitäten zu legen. Die Konferenz war ein Meilenstein des […]

Weiterlesen

Rückblick auf das Projektmanagement-Forum 2017 in Nürnberg

Das Projektmanagement-Forum der GPM ist DER führende Fachkongress für Projektmanagement in Europa. Über 950 Teilnehmende fanden Ende Oktober 2017 den Weg nach Nürnberg – ein absoluter Rekord. Eines der Highlights war sicherlich die Keynote von Bastian Obermayer (Süddeutsche Zeitung) über die Panama Papers, aber auch in dem von mir organisierten Track „Hybrides Projektmanagement“ gab es […]

Weiterlesen

Analyse, Diskussion, Empfehlung- das Institut für Personal- und Organisationsforschung im KODIMA- Projekt

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen wirkt sich tiefgreifend und umfassend auf die Arbeitswelt aus: Sie beeinflusst die Arbeit einzelner Mitarbeiter/innen, macht neue Kompetenzen erforderlich, verändert nachhaltig Strukturen in Unternehmen und hinterfragt vorhandene Formen der Führung. Nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt sind also von Veränderungen gekennzeichnet. Das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung befasst sich im Rahmen […]

Weiterlesen