Controller*innen im Zeitalter der Digitalisierung: Über (notwendige) Veränderungen eines Berufsbildes
08.03.2017 – Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Tätigkeitsfeld von Buchhalter*innen und Controller*innen? Diese Frage beleuchteten Fachleute aus Praxis, Beratung und Wissenschaft am 2. März 2017 in Düsseldorf aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Den Rahmen bot das diesjährige Symposium der BVBC Stiftung zur Förderung von Rechnungswesen und Controlling. Mit-Veranstalter war die FOM Hochschule – vertreten […]
WeiterlesenOffizieller Startschuss für das iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
08.03.2017 – Über 400 Lehrende der FOM Hochschule erlebten Anfang Februar 2017 die offizielle Gründung des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie. Sie hatten sich zur alljährlichen Dozentenvollversammlung im Essener RWE-Stadion versammelt und spendeten fleißig Applaus, als Prof. Dr. Burghard Hermeier (Rektor der FOM Hochschule) und Prof. Dr. Thomas Heupel (FOM-Prorektor Forschung) die Hauptakteure des iwp auf […]
WeiterlesenKirche kreativ gestalten: Internationaler Kongress zum Kirchenmanagement mit FOM-Beteiligung
07.03.2017 – Wie soll in 20 Jahren das Management in der katholischen Kirche aussehen? Diese Frage steht im Zentrum des International Festival of Creativity in Church Management vom 23. bis 25. März in Rom. Die Organisatoren: eine der führenden katholischen Business Schools aus den USA – das Center for Church Management and Business Ethics der […]
WeiterlesenChinesische Forschende zu Gast an der FOM Hochschule
06.03.2017 – Essen statt Taiyuan hieß es während der Wintermonate für Yuzhen Wang und Jianhua Wang. Normalerweise lehren und forschen die beiden an der chinesischen Shanxi University of Finance and Economics (SUFE) – einer langjährigen Kooperationshochschule der FOM. Mit der Zielsetzung, die bestehende Zusammenarbeit im Bereich Lehre zu intensivieren und gleichzeitig die Basis für gemeinsame […]
WeiterlesenBlogs in der Lehre: Dr. Alexander Zureck präsentierte Forschungsergebnisse auf Hawaii
02.03.2017 – Können Internetblogs die Lehre interessanter machen? Dieser Frage sind Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance und Anne Mock vom KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige nachgegangen: Im Kurs „International Finance & Accounting“ setzten sie die Internet-Journale ein, um Studierende auf ihre Prüfung vorzubereiten. Erste Ergebnisse präsentierte Alexander […]
WeiterlesenBanking & Innovation 2017: Zwischen Digitalisierung und Share Economy
01.03.2017 – „Bedrohung oder Chance? Im Bankensektor herrscht Uneinigkeit darüber, wie die Digitalisierung zu bewerten ist“, erklärt Prof. Dr. Marcel Seidel. „Viele Kreditinstitute benötigen zudem noch Zeit, sich mit Blick auf die digitale Transformation und ihre Folgen zu orientieren.“ Hilfestellung liefert der FOM-Professor in Buchform: Die von ihm herausgegebene 2017er Auflage des Sammelbandes Banking & […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Gerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen