Arbeiten 4.0 – Halbzeitkonferenz am 15. März in Berlin

21.03.2016 – Das Bundesarbeitsministerium hat mit Arbeiten 4.0 einen Dialog gestartet, der dazu beitragen soll, die Arbeitswelt der Zukunft modern zu gestalten. Unterschiedliche Experten aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft haben bislang zahlreiche Ideen eingebracht, die zur Halbzeitkonferenz am 15. März 2016 in Berlin diskutiert und weiter entwickelt wurden. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles möchte digitale und […]

Weiterlesen

Innovative Lehrprojekte im Porträt: Juristische Sachverhalte graphisch darstellen

21.03.2016 – Beim juraGraph treffen Recht und Informatik aufeinander: Zielsetzung des Projektes von Prof. Dr. Patrick Havel und Prof. Dr. Kerstin Wolf ist es, juristische Sachverhalte visuell darzustellen – und zwar mit Hilfe der Graphen- und Automatentheorie. „Konkret heißt das: Wir nutzen in der Informatik übliche Diagramme, Ellipsen und Pfeile, um in Vorlesungen komplexe rechtliche […]

Weiterlesen

Karriere zwischen Forschung und Lehre: FOM Professorinnen berichten

18.03.2016 – „Wir brauchen mehr Professorinnen – sowohl an der FOM als auch generell an Hochschulen“, ist Prof. Dr. Anja Seng überzeugt. Deshalb lädt die Rektoratsbeauftragte für Diversity Management am 13. April 2016 drei FOM Professorinnen zu Gespräch und Austausch nach Essen. Unter dem Titel „Hochschulkarriere als persönliche Perspektive“ berichten Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada, Prof. […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Arbeitest Du noch – oder lebst Du schon?

18.03.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute setzen sich Prof. Dr. Ulrike Hellert und Gundula Grzesik vom iap […]

Weiterlesen

Werkzeuge für die Generation Y: Emotionale Führung

17.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um emotionale Führung. Werkzeugname: Emotionale […]

Weiterlesen

Master-Forschungsforum 2016 liefert Impulse für die Abschlussarbeit

Input und Austausch stehen im Zentrum des Master-Forschungsforums am 15. und 16. April an der FOM Hochschule: Auf der einen Seite erhalten die Studierenden Informationen zu Themenfindung und Methodik ihrer Master-Thesis. Auf der anderen Seite haben sie die Möglichkeit, sich mit Forschenden, Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen, die das Thema Abschlussarbeit ebenfalls […]

Weiterlesen