Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der arbeitswissenschaftlichen Forschung im öffentlichen Sektor
Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Public Management (ifpm) der FOM. Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am Institut und in seinen Forschungsprojekten. Er lehrt an verschiedenen Hochschulzentren und leitet als Gesamtstudienleiter das Hochschulzentrum Wesel. Professor Richenhagen, wie wird sich die Arbeit in öffentlichen Verwaltungen […]
WeiterlesenDigitalisierte MINT-Erziehung für Vorschulkinder – Projektabschluss EDU-LINK
Vorschulkinder für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge zu begeistern – das ist das Ziel der Bildungsinitiative KidsgoMINT. Im Rahmen der Initiative werden Erzieherinnen und Erzieher mit mobilen Experimentiersets ausgestattet. So werden bislang fast 100 Kitas mit „MINT-Futter“ versorgt. Sie enthalten Materialien, um gemeinsam mit den jungen Forscherinnen und Forschern Versuche aus Bereichen wie Schatten, Magnetismus oder auch Elektrizität […]
WeiterlesenManagement im Gesundheitswesen für Dummies – Interview zum „besonderen“ Werk eines Wissenschaftlers
Komplexe Inhalte auf einfache Weise erklärt – die Buchreihe „Für Dummies“ kennt vermutlich jeder. Ab heute gehört auch Prof. Dr. David Matusiewicz zu den Autoren. Der FOM Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) hat insgesamt vier Jahre an dem Buch gearbeitet und möchte damit die wesentlichen Zusammenhänge […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Logistikforschung
Zum Start unserer FOMforscht-Serie „FOM im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft“ sprachen wir mit Prof. Dr. Matthias Klumpp, dem Direktor des Instituts für Logistik & Dienstleistungsmanagement (ild). Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am Institut und seiner aktuellen Forschungsprojekte ADINA und DigiLog sowie des soeben abgeschlossenen Projekts MARTINA. Professor Klumpp, wie wird sich […]
WeiterlesenIncentivierung im letzten Abschnitt des Berufslebens
Viele Unternehmen begnügen sich bisher mit einem einheitlichen System an Incentives für alle Altersgruppen im Betrieb. Incentive-Systeme sollten heute aber den Spagat zwischen den Anforderungen ganz unterschiedlich motivierter Altersschichten im Unternehmen schaffen. Zu diesem aktuellen Thema hat Prof. Dr. Arnd Schaff aus dem Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) einen Fachartikel für den Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE […]
WeiterlesenDigitalisierung, Gesundheitsversorgung und Gesundheitsberufe der Zukunft – Innolab 2018
Die Zukunft der Gesundheit ist ein aktuell viel diskutiertes Thema. Heute und morgen findet dazu auf dem Gesundheitscampus Bochum eine Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Innolab 2018“ soll ein Experimentierraum für Gesundheit und Gesellschaft geschaffen werden. Rund um das Thema Digitalisierung wird es dabei um die Wirkkraft für die zukünftige Gesundheitsversorgung und die Gestaltung der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
