„We have to redefine values in order to effectively measure value“
06.10.2017 – Die Keynote von Prof. Dr. Charles Hampden-Turner war einer der Höhepunkte des diesjährigen FOM Master-Forschungsforums: Der Management-Philosoph, der sich seit einigen Monaten im Beirat des KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility engagiert, nahm seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf einer Reise durch sein Werte-Universum und gewährte u.a. Einblicke in die von ihm begründete […]
WeiterlesenFOM Professoren zu Gast beim VHB: Lassen sich Praktiker-Datensätze in der Forschung verwenden?
06.10.2017 – Ende September 2017 hat die Kommission Personal des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zu ihrem alljährlichen Herbstworkshop geladen. Die Veranstaltung bietet Professorinnen und Professoren sowie Doktorandinnen und Doktoranden aus dem Personalwesen die Möglichkeit, über ihre Forschungsaktivitäten zu berichten. Auch Prof. Dr. Heiko Weckmüller und Prof. Dr. Joachim Schwarz von der FOM Hochschule waren […]
WeiterlesenErfolgreiche Tage in Tai’an: Rückblick auf das „International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China“
05.10.2017 – „Die Tagung war ein großer Erfolg und wurde auch vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung gewürdigt.“ Zurück in Deutschland fällt Prof. Andreas Oberheitmann ein positives Urteil zum zweitägigen International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China in Tai’an. „Wir haben gleich mehrere Ansätze gefunden, bei denen wir in den kommenden Jahren […]
WeiterlesenBauch vor Kopf: Wie Managerinnen und Manager entscheiden
05.10.2017 – „Managerinnen und Manager sind nicht in der Lage, rein rationale Entscheidungen zu treffen“, ist Prof. Dr. Christian Chlupsa überzeugt. Und das kann der Wissenschaftler der FOM Hochschule auch beweisen: Im Rahmen seiner Promotion bat er 175 Probanden aus 33 Unternehmen zu psychologischen Tests und Interviews. Die Ergebnisse hat er in Buchform veröffentlicht. Titel: […]
WeiterlesenDigitalisierung in der Sozialversicherung: Über Besonderheiten und Erfolgsfaktoren
04.10.2017 – „Weitgehend unbemerkt sowohl von Kundinnen und Kunden als auch von der Wissenschaft verändert sich die deutsche Sozialverwaltung“, sagt Dr. Jens Geißler. „Die Digitalisierung hat gravierende Auswirkungen auf viele Bereiche der Unternehmensorganisation – von Geschäftsprozessen über den Bedarf an Mitarbeitenden bis zu IT-Anforderungen.“ Die Schritte dieses Veränderungsprozesses zeichnet der FOM Lehrbeauftragte und Gesundheitsexperte der […]
Weiterlesen„Wer 50.000 Euro in die Datenanalyse investiert, bekommt das Zwei- bis Dreifache raus“
02.10.2017 – Neuronale Netze, Metadaten- und Text-Mining sind die Forschungsschwerpunkte von FOM Research Fellow Dr. Stefan Ebener. Sein Vorteil: Auch als Leiter des europaweiten Verticals „Automotive & Manufacturing“ bei einem internationalen Technologieunternehmen befasst er sich intensiv mit diesen Themen. Über aktuelle Aufgaben und Projekte – sowohl im Job als auch beim ifid Institut für IT-Management […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
