Werkzeuge für die Generation Y: Präsentes Zuhören
25.02.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um präsentes Zuhören.
WeiterlesenPositives Feedback für die erste Wearables-Tagung in Deutschland
24.02.2016 – „Wir wollten Expertinnen und Experten verschiedener Bereiche eine gute Plattform bieten, um aktuelle Entwicklungen bei Wearables, Smartwatches & Co. zu diskutieren. Das ist uns definitiv gelungen.“ So lautete das Fazit von Prof. Dr. Klemens Waldhör im Anschluss an die wissenschaftliche Fachtagung wearables \at \work am 17. Februar 2016 in München. Der FOM Professor […]
WeiterlesenSportmonitor goes Würzburg: Spitzenvereine im Imagecheck
24.02.2016 – 2013 haben Prof. Dr. Julia Naskrent und Prof. Dr. Christian Rüttgers das Image der Essener Sportvereine unter die Lupe genommen. 2015 wurde das Untersuchungskonzept des Sportmonitors in Würzburg angewandt: Gemeinsam mit dem Würzburger Diplom-Volkswirt Dr. Lukas Kagerbauer als externem Forschungspartner haben die beiden FOM Professoren eine empirische Analyse zu Image, Sponsoringangeboten und strategischen […]
WeiterlesenDAGStat 2016: Empirisch forschende Professoren der FOM mit mehreren Beiträgen beteiligt
23.02.2016 – Wenn sich die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik vom 14. bis 18. März 2016 in Göttingen zu ihrer vierten Tagung trifft, ist auch die FOM vertreten: Mitglieder des ifes Institut für Empirie & Statistik, des in Gründung befindlichen iwp Institut für Wirtschaftspsychologie sowie empirisch forschende Professoren der Hochschule gewähren in mehreren Beiträgen Einblicke in ihre […]
WeiterlesenFührung zwischen Gen Y und Silver Surfern
22.02.2016 – Die Jungen gelten als leistungsorientiert und belastbar, die Älteren als erfahren und sozial kompetent. Beiden Mitarbeitergruppen muss man sowohl als Führungskraft als auch als Personalmanager gerecht werden. Wie das in der Verwaltungspraxis funktioniert, erläutert Prof. Dr. Gottfried Richenhagen im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, die den Direktor des ifpm Institut für Public Management u.a. […]
WeiterlesenOffizieller Startschuss für das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales
19.02.2016 – Ein Grußwort vom Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst, Musik vom Zitherclub FFB und ein Festvortrag vom Geschäftsführer des MDK Bayern: Die Gründungsfeier des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales am 17. Februar 2016 in München hatte Charakter. Dazu passt, dass die Direktoren ihre Wurzeln in ganz unterschiedlichen Regionen haben: […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
