Der FOM Forschungspreis 2016 geht an Prof. Dr. Richenhagen

03.02.2016 – „Zielstrebig, systematisch und interdisziplinär – mit diesen drei Worten lässt sich der Träger des FOM Forschungspreis 2016 am besten beschreiben.“ Prof. Dr. Thomas Heupel machte es bei der Dozentenvollversammlung der Hochschule in Essen besonders spannend – und freute sich bei der Namensverkündung sehr über die offensichtliche Überraschung des Preisträgers: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Direktor des ifpm Institut für Public Management.
„Er hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, aus dem KompetenzCentrum für Public Management ein Institut zu machen“, sagte der Prorektor Forschung in seiner Laudatio. „Er hat für Projekte wie DAQkommunal und IntraKomp systematisch Drittmittel eingeworben und in seine Aktivitäten immer wieder externe und interne Experten aus anderen Disziplinen eingebunden.“ Jüngstes Beispiel für eine solche Zusammenarbeit: ein gemeinsamer Workshop im Rahmen des Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeit, an dem neben Prof. Dr. Richenhagen und Prof. Dr. Hans-Dieter Schat vom ifpm auch Prof. Dr. rer. nat. Yvonne Ferreira (iwp Institut für Wirtschaftspsychologie), Prof. Dr. Stefan Heinemann (FOM Nachhaltigkeitsbeauftragter) und Prof. Dr. Ulrike Hellert (iap Institut für Arbeit & Personal) beteiligt sind.
Prof. Dr. Richenhagen hat Mathematik, Informatik und Didaktik mit anschließender Promotion an den Universitäten Bonn und Bielefeld studiert. Er war in verschiedenen leitenden Positionen an der Technologieberatungsstelle in Oberhausen tätig sowie Referatsleiter „Arbeit und Gesundheit“ und stellvertretender Gruppenleiter am Arbeitsministerium Nordrhein-Westfalen. Seit März 2011 lehrt er an der FOM Hochschule – und zwar in den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen sowie im Master-Programm Kommunales Management. Das KCP KompetenzCentrum für Public Management hat Prof. Dr. Richenhagen 2014 gemeinsam mit den Professoren Schat und Heinemann gegründet und ist seit 2016 Direktor des ifpm.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
