Verhaltensökonomische Studie zeigt: Beratung in der Apotheke führt zur präziseren Medikamenteneinnahme
05.04.2017 – Apothekerinnen und Apothekern kommt bei der Selbstmedikation eine besondere Rolle zu: Durch einfache Handlungsinterventionen können sie ihre Kundinnen und Kunden motivieren, Arzneimittel richtig und lange genug einzunehmen. Das ist das Ergebnis der verhaltensökonomischen Studie „Verbesserung der Therapietreue in Apotheken“ von Prof. Dr. David Matusiewicz, Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales. Durchgeführt […]
WeiterlesenFOM Master-Forschungsforum 2017: Unterstützung auf dem Weg zur Master-Thesis
04.04.2017 – Das FOM Master-Forschungsforum findet 2017 vom 19. bis 20. Mai am neuen Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Die alljährliche Orientierungshilfe für Master-Studierende auf der Zielgeraden liefert Input und Impulse für eine erfolgreiche Abschlussarbeit – von der Themenfindung über die wissenschaftliche Erarbeitung bis zur Verschriftlichung. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote von Prof. Dr. Charles […]
WeiterlesenStartschuss für Arteria Danubia: Europäisches Projekt zur Implementierung von Gesundheitsregionen hat begonnen
03.04.2017 – Am 1. April 2017 ist der offizielle Startschuss für „Arteria Danubia – Analyse und Diskussion über die Implementierung von Modellgesundheitsregionen im Bereich Ober- und Unterlauf der Donau“ gefallen. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Frage, ob sich das Konzept der Gesundheitsregionen – regionale Netzwerke lokaler Akteure mit der Zielsetzung, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung […]
Weiterlesenzdi im Reich der Mitte
02.04.2017 – Die Bundesregierung spricht vom Zukunftsprojekt Industrie 4.0, die Volksrepublik China nennt ihren Fahrplan Made in China 2025. Die Zielsetzung der Strategien ist nahezu identisch: Beide Länder wollen ihre Industrie beim Prozess der Digitalisierung unterstützen. Wie sieht das in der Praxis aus? Welche Erfolge sind bereits zu verzeichnen? Und was können Deutschland und […]
WeiterlesenFOM Finanz-Forum Berlin: Einblicke in aktuelle Arbeitsskizzen & Aufsätze aus dem Finanzbereich gewinnen
31.03.2017 – Wie ist die Arbeit von Financial Analysts zu bewerten? Und was zeichnet Fußballclubs als Investitionsprojekte aus? Antworten auf diese Fragen verspricht das FOM Finanz-Forum am 12. Mai 2017 im Hochschulzentrum Berlin. Zielgruppe der Veranstaltung: am Finanzsektor Interessierte, die einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen gewinnen möchten, sowie Studierende des berufsbegleitenden Master-Programms Finance […]
WeiterlesenDigital-Gipfel 2017: Fokus auf Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung
31.03.2017 – Wenn der Digital-Gipfel am 12. und 13. Juni 2017 in Ludwigshafen stattfindet, steht ein Thema ganz oben auf der Agenda: die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit. Input zu diesem letzten Punkt wird u.a. die Expertengruppe Intelligente Gesundheitsnetze liefern. Ihr Vorsitzender ist Dr. med. Klaus Juffernbruch – seit März 2017 […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
Weiterlesen