Rückblick auf die Travelling Conference in China: Unterwegs im Zeichen der Digitalisierung
29.03.2017 – Als ihr Flugzeug am 28. Februar wieder in Frankfurt am Main landet, liegt ein wahres Mammutprogramm hinter ihnen: Die neunköpfige Delegation bestehend aus Experten der Wirtschaft und Wissenschaft hat innerhalb von 10 Tagen vier chinesische Hochschulen besucht. An jeder dieser Stationen standen sie im Rahmen einer ein- bis zweitägigen Konferenz im intensiven Austausch […]
WeiterlesenProjektmanagement Forum 2017: Prof. Dr. Linssen leitet Themen-Stream „Hybrides Projektmanagement“
28.03.2017 – Am 24. und 25. Oktober 2017 findet das 34. Internationale Projektmanagement-Forum in Nürnberg statt – die größte europäische Tagung zum diesem Thema. Veranstalter ist die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, der Call for Papers läuft noch bis zum 17. April. Die Entscheidung, welche Beiträge angenommen werden, liegt in den Händen eines 19-köpfigen Programmkomitees, […]
WeiterlesenDigitalisierung der Arbeit mit positiven Folgen für Mitarbeiterbindung
28.03.2017 – Was passiert, wenn die Digitalisierung im Arbeitsalltag ankommt? Diese Frage stand im Zentrum des Forschungsprojektes DIGITRANS unter Leitung von Prof. Dr. Christian Rüttgers. Ein zentrales Ergebnis: „Mit einer höheren Nutzungsintensität mobiler Endgeräte geht eine größere wahrgenommene Flexibilität der Beschäftigten einher“, so der stellvertretende Direktor des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung. „Über diesen […]
WeiterlesenWelche Rolle Wearables in Ambient Assisted Living und Telemedizin spielen
27.03.2017 – In den kommenden Monaten ist Prof. Dr. Klemens Waldhör mit Vorträgen auf drei verschiedenen Tagungen vertreten. Sein Oberthema sind dabei Wearables. „Als Mitglied der Forschungsgruppe ‚Digitale Gesundheit‘ des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales befasse ich mich aktuell mit dem Einsatz von Smartwatches & Co. in den Bereichen Telemedizin sowie Ambient Assisted Living […]
WeiterlesenFOM-Absolvent präsentiert Ergebnisse seiner Bachelor-Thesis auf hochkarätigen medizinischen Konferenzen
27.03.2017 – Wird Teil A §4 der G-BA QM-Richtlinie am Universitätsklinikum Essen umgesetzt? Diese Frage hat Holger Huppertz ins Zentrum seiner Bachelor-Thesis an der FOM Hochschule gestellt. Seine Ergebnisse präsentiert der Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte von drei Kliniken des Universitätsklinikums auf zwei hochkarätigen medizinischen Konferenzen: Am 1. April 2017 ist er mit einem Vortrag auf der […]
WeiterlesenVon Big Data bis Digitalisierung: Neues FOM-Institut nimmt Anwendungsfelder der Wirtschaftsinformatik ins Visier
24.03.2017 – Startschuss für das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung: Im Rahmen der FOM-Dozententage 2017 in Essen nahm das Direktoren-Team – bestehend aus Prof. Dr. Uwe Kern und seinem Stellvertreter Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer – die Gründungsurkunden entgegen. Gemeinsam wollen sie mit wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen in den drei großen Anwendungsfeldern der Wirtschaftsinformatik arbeiten: […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen