Kundenwünschen auf der Spur: Marktforschung für Unternehmen
25.04.2017 – Unternehmen einen einfachen und praxisnahen Zugang zu Methoden und Potenzialen der Marktforschung bieten – mit dieser Zielsetzung haben Prof. Dr. Oliver Gansser und Prof. Dr. Bianca Krol vom ifes Institut für Empirie & Statistik ein neues Buch in der FOM-Edition herausgegeben. Unter dem Titel „Moderne Methoden der Marktforschung – Kunden besser verstehen“ sind Beiträge zu neueren Ansätzen sowohl qualitativer als auch quantitativer Methoden veröffentlicht.
„Die Autorinnen und Autoren befassen sich zum Beispiel mit der Virtualisierung des Einkaufsprozesses und erläutern den Einsatz von biometrischen Messverfahren“, konkretisiert Prof. Dr. Oliver Gansser die Inhalte. „Dabei legen sie den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzbarkeit der vorgestellten Instrumente und werfen immer wieder einen Blick auf die Abläufe bei erfolgreichen Konzernen und Mittelständlern“, so der stellvertretende ifes-Direktor.
Durch diesen praxisorientierten Ansatz wolle man vor allem eins deutlich machen: die Potenziale, die Marktforschungsmethoden für Unternehmen bieten. „Vielen Managerinnen und Managern ist gar nicht bewusst, welche Möglichkeiten sie in diesem Bereich haben“, erklärt ifes-Direktorin Prof. Dr. Bianca Krol. „Deshalb setzen sie sich mit dem Thema gar nicht erst auseinander, obwohl sie es angesichts der schnellen Veränderungen des Kundenverhaltens – gerade im Zeitalter der Digitalisierung – vielleicht dringend tun sollten.“
Das Herausgeberwerk Moderne Methoden der Marktforschung ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen