Arbeiten 4.0 und gesundes Arbeiten bis zur Rente – wie geht das zusammen?
Im September wird sich die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP) zum 54. Mal in ihrer Geschichte zur Jahrestagung im Deutschen Hygienemuseum in Dresden treffen. Passend zu einem der Schwerpunkte des Präventionsgesetzes steht die Tagung dieses Jahr unter dem Motto „Prävention in den Lebenswelten“. Im Grußwort des Tagungspräsidenten Prof. Dr. Seidler, TU […]
WeiterlesenEin MINT-gefördertes Gymnasium = zwei MINT-Siege: Präsentation der Projekte bei der WissensNacht Ruhr
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungsparterin die FOM Hochschule ist, engagiert sich für die MINT-Förderung von der Kita bis zur Hochschule. Die Schüler einer solchen MINT-geförderten Schule, des Essener Don-Bosco-Gymnasiums, haben mit ihren MINT-Projekten bei gleich zwei bundesweiten Schülerwettbewerben „abgeräumt“: Eine Schülergruppe hat unter der Leitung ihres Lehrers Christian Lübbering den von innogy ausgeschriebenen 3malE-Wettbewerb […]
WeiterlesenDie digitale Transformation der Pflege – Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen
Die digitale Transformation wirkt sich – wie auf alle anderen Arbeits- und Lebensbereiche – auch auf die Pflege aus. Sie wird diese nachhaltig verändern. Kostenträger wie Kranken- und Pflegekassen sind genauso betroffen wie ambulante Leistungserbringer. Große Veränderung werden sich besonders auch auf Patienten und deren Angehörige zukommen. Die Pflege wird zu einem Spannungsfeld zwischen digitalem […]
WeiterlesenHandlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Veranstaltung Ende August in Köln
„Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Information, Netzwerk und Mitgestaltung“ – so der Titel einer Veranstaltung vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule am 30. August am Hochschulzentrum Köln. Die organisations- und perspektivübergreifende Veranstaltung wurde für öffentliche Verwaltungen, Betriebe und Einrichtungen erarbeitet. Sie soll einen Einblick schaffen und eine […]
WeiterlesenWirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – konzeptionelle Ausarbeitung vorgestellt in Portugal
Kann kreative Arbeit mit agilen Management Frameworks organisiert werden? Welche agilen Techniken aus dem Werkzeugkasten von Kanban, Scrum und Holakratie sind für die Herausforderungen im Musikmanagement geeignet? Diesen Kernfragen ging FOM Absolventin Daniela Schwarz in ihrer Master-Abschlussarbeit „Wirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – eine konzeptionelle Ausarbeitung“ anhand von explorativ-informativen Experteninterviews mit Projektleitern […]
Weiterlesen250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an der FOM Hochschule
Rund 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt – Deutschland, China, Großbritannien, Indonesien, Italien, Polen, Rumänien und Spanien – hieß Prof. Dr. Manuela Zipperling an der FOM in Berlin willkommen. Die Geschäftsleiterin des Hochschulzentrums traf sich mit ihnen zum wissenschaftlichen Austausch und Netzwerken im Rahmen der 25. Conference of the Eurasia Business and Economics Society […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
