Kostenfreies FOM MINT-Feriencamp „Am Rande des Weltalls“ in Essen: Per Wetterballon die Stratosphäre erkunden

Aus wie vielen Schichten besteht die Erdatmosphäre? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Und wie kalt ist es 30 Kilometer oberhalb des Ruhrgebiets? Beim kostenfreien FOM MINT-Sommerferiencamp vom 13. bis 16. August 2018 haben Essener Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die Antworten auf diese Fragen selbst herauszufinden. Unter Anleitung von Experten der […]

Weiterlesen

„Hackathon? Ja, aber richtig!“ oder: Wie kommt das Neue ins Unternehmen?

„Ein Hackathon“, so Prof. Dr. Ulf Pillkahn, „ist ein geeignetes Instrument, um Neues und Innovationen zu initiieren – wenn man es richtig macht.“ Der Begriff setzt sich aus „Hack“ und „Marathon“ zusammen: Innerhalb von 24 bis 48 Stunden entwickeln verschiedenste Unternehmensmitarbeiter gemeinsam, in lockerer Event-Atmosphäre mit viel Verpflegung und ohne einengende Vorgaben kreative Lösungsansätze für […]

Weiterlesen

Gute Chancen für den Bildungsaufstieg: MINT-Fachkräfte gesucht wie nie!

Der MINT-Frühjahrsreport des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) führt aus, das Ende April 2018 in Deutschland fast 315.000 MINT-Arbeitskräfte fehlten. Hinter dem Kürzel MINT verbergen sich die Fächergruppen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit ist der höchste Stand der Fachkräftelücke seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 2011 erreicht. Während bislang in erster Linie akademisch ausgebildetes […]

Weiterlesen

Interessante Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit für die Master-Thesis auf dem Master-Forschungsforum 2018

„Die Themen sind aktuell und passen sehr gut zum Thesis-Thema“ – „relevant für die Thesis, gut präsentiert“ – „sehr interessante und kurzweilige Vorträge“ – „sehr gute konzeptionelle Aufbereitung der Vorträge“ – „nette Professoren“ – „sehr interessante Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit“ – „methodische Vorgehensweise und Zeiteinteilung war hilfreich erklärt“ – „Die Masterarbeit wirkt dank der […]

Weiterlesen

Studie zur Innovations- und Forschungstätigkeit an Hochschulen auf der BCERC in Waterford, Irland, vorgestellt

Wissenschaftlerinnen generieren weniger Innovationen als ihre männlichen Kollegen, insbesondere in den Humanwissenschaften. Wenn sie Innovationen generiert haben, verwerten sie diese jedoch genauso häufig wie ihre männlichen Kollegen. Das heißt, die erste Stufe des Innovationsprozesses ist die entscheidende für den Geschlechterunterschied im Innovationsverhalten. Wissenschaftlerinnen zeigen insgesamt mehr Innovationstätigkeit, wenn Forschung expliziter Bestandteil ihres Beschäftigungsvertrages ist. Weniger […]

Weiterlesen

Vorschulkinder trotzten Nieselregen mit bester Laune beim 3. KidsgoMINT-Spendenlauf

Am 19. Juni 2018 fand der KidsgoMINT-Spendenlauf 2018 statt. Über 500 Vorschulkinder aus verschiedenen Essener Kindertagesstätten stürmten voller Freude die Tummelwiese des Essener Grugaparks. Mit ihren von Unternehmen gesponserten Startnummern liefen sie für die MINT-Förderung. Gespannt betraten die Kindergartenkinder den Ort des Geschehens und erfreuten sich an Max, dem Maulwurf – dem Maskottchen der Bildungsinitiative […]

Weiterlesen